Staatstheater Meiningen
Menü Tickets

Mercedes Arcuri

Die Sopranistin Mercedes Arcuri wurde in Buenos Aires geboren und begann ihre Gesangsausbildung bei Inés Dupen und Horacio Amauri. Zunächst studierte sie Orchesterleitung an der Universidad Católica Argentina und führte ihre Gesangsstudien am Instituto Superior de Arte des Teatro Colón fort.

Engagements führten sie als Zerbinetta ans Teatro Solís (Uruguay), als Gilda nach Clermont-Ferrand, als Norina nach Las Palmas, als Clorinda in „La Cenerentola“ ans Teatro Maestranza (Sevilla) und ans Gärtnerplatztheater (München). Sie trat in „La Guerra de los Gigantes“ am Teatro de la Zarzuela in Madrid auf, ebenso als Le feu und Le Rossignol in Ravels „L’enfant et les sortilèges“, als Erste Zofe in Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Oper Lyon und beim Festival d’Aix-en-Provence. Beim Wexford Opera Festival debütierte sie als Minka in Chabriers „Le roi malgré lui“. 2017 stand sie in Massenets „Thaïs“ am Gran Teatre del Liceu (Barcelona) auf der Bühne. Arcuri war Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs von Logroño und des Internationalen Gesangswettbewerbs Francisco Viñas in Spanien. Weitere Preise gewann sie am Concorso lirico internazionale Città di Brescia in Italien als „Beste italienische Bel Canto-Interpretin“ und „Maria Callas Preisträgerin“.

Mercedes Arcuri war 2017-2018 Ensemblemitglied der Oper Kiel und dort u. a. als Gilda, Zdenka, und Oscar zu erleben. Ab der Spielzeit 2019/20 ist sie im Ensemble der Staatsoper Hannover und dort u. a. als Eudoxie („La Juive“), Morgana („Alcina“), Isabella („Märchen im Grand Hotel“) Madame Mao („Nixon in China“), Gilda („Rigoletto“), Adina („Der Liebestrank“), Malwina („Der Vampyr“) Soeur Constance („Dialogues des carmelites“) zu erleben.

In der letzten Saison gab sie ihr Debüt als Marzelline in „Fidelio“ im Concertgebouw Amsterdam unter der Leitung von Jaap Van Sweden und ein Solokonzert mit den Brussels Philarmonic orchestra.

Galerie