Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Die „goldene Jubiläums-Spielzeit“ beginnt

Die neuen Mitarbeiter des Staatstheaters Meiningen mit Intendant Jens Neundorff von Enzberg bei der Spielzeiteröffnung am 21. August 2025. Insgesamt konnten 42 Kollegen begrüßt werden, die im Laufe der Spielzeit 2024/2025 bzw. zum Start der Spielzeit 2025/2026 neu ans Haus gekommen sind. (Foto: Christina Iberl)
© Christina Iberl
Die neuen Mitarbeiter des Staatstheaters Meiningen mit Intendant Jens Neundorff von Enzberg bei der Spielzeiteröffnung am 21. August 2025. Insgesamt konnten 42 Kollegen begrüßt werden, die im Laufe der Spielzeit 2024/2025 bzw. zum Start der Spielzeit 2025/2026 neu ans Haus gekommen sind. (Foto: Christina Iberl)

Das Staatstheater Meiningen startet in die Jubiläumsspielzeit 2025/26
zum 200. Geburtstag von Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meiningen

Für die einen ist es ein: „Willkommen zurück!“ Für die anderen ist es ein: „Willkommen neu am Haus!“ Die mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatstheaters Meiningen sind nach gut fünf Wochen Sommerpause in die Spielzeit 2025/26 gestartet. Die ist nicht einfach nur eine neue Saison, wie Intendant Jens Neundorff von Enzberg am Donnerstag zur Vollversammlung im Großen Haus erklärte, wobei auch das schon spannend genug wäre, sondern eine Saison im Zeichen eines Jubiläums. Gewürdigt wird der 200. Geburtstag des Theaterherzogs Georg II. – mit besonderen Produktionen und Projekten. „Wir haben in dieser Spielzeit große Pläne, sogar noch größere als in den Spielzeiten davor“, so der Intendant. Appetit holen auf die neue Saison und auf ganz viel Theater kann sich das Publikum traditionell beim Theaterfest am 7. September (Eintritt frei)

Die Eröffnungspremiere der Spielzeit 2025/26 Die Jungfrau von Orleansam 5. September im Großen Haus ist eine Reverenz an das Meininger Hoftheater und ihren letzten großen Gastspielerfolg. Unter der Regie von Schauspieldirektor Frank Behnke trifft Tradition auf Künstliche Intelligenz. Erste Einblicke in die Inszenierung gibt es bei einer Matinee am 31. August um 11.15 Uhr im Foyer (Eintritt frei). Mit Didone abbandonata (Die verlassenen Dido) wird dann am 19. September ein Opernschatz aus der Meininger Musikaliensammlung zur deutschsprachigen Erstaufführung gelangen. Zum vollen September Premieren-Programm gehören außerdem: Marius von Mayenburgs Kammerstück Ellen Babić (Premiere am 13.09., 19.30 Uhr, Kammerspiele), das PuppenspielFrau Holle (Premiere am 12.09., 10.00 Uhr, Rautenkranz), das Jugendstück Alle außer das Einhorn(Premiere am 27.09., 18.00 Uhr, Rautenkranz) sowie das Kinder- und Familienkonzert Der Karneval der Tiere (Premiere am 07.09., 11.15 Uhr, Großes Haus, im Rahmen des Theaterfestes).

Zum Start der neuen Spielzeit konnte Intendant Jens Neundorff von Enzberg wieder zahlreiche Jubilare würdigen, die 25, 30, 35, 40 und sogar bereits 45 Jahre am Staatstheater Meiningen beziehungsweise an Theatern beschäftigt sind. Er konnte auch wieder viele neue Mitarbeiter auf, neben und hinter der Bühne begrüßen, die mit dieser oder im Laufe der zurückliegenden Saison ihre Arbeit in Meiningen begonnen haben, unter anderem die neue Verwaltungsdirektorin Tina Beer und der Betriebsdirektor Florian Zwipf-Zaharia. Neu am Staatstheater sind unter anderem die Sopranistinnen Lubov Karetnikova und Hannah Gries, die Tenöre Garrett Evers und Isaac Lee sowie die Schauspieler John Wesley Zielmann, Louise Debatin und Nélida Martinez. Außerdem haben in den Werkstätten des Theaters sowie in der technischen Abteilung vier Auszubildende ihre Lehre begonnen.

Kartenbuchungen für die gesamte Saison sind über die Internetseite www.staatstheater-meiningen.de sowie an der Theaterkasse (Telefon: 03693-451222) im Foyer der Kammerspiele möglich. Abo-Beratung erhalten Besucher telefonisch unter 03693-451137 oder persönlich an der Theaterkasse.