Pionierlied, Rockröhre, Rhöntropfen - Lokalrunde im Oktober

Der Wiederaufnahme-Reigen der Jubiläumsspielzeit 2025/26 geht im Oktober in die nächste Runde: Publikumslieblinge wie „Good Bye, Lenin!“, „Thüringer Spezialitäten“ und „Asyl im Paradies“ sind wieder da!
Im Großen Haus konnten Sie im September bereits die Wiederaufnahme des Meisterwerkes „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (Regiehandschrift: Andreas Kriegenburg) genießen, ein „phantastisches Ensemble“ an einem Abend, der „Vollblut-Theater im Schleudergang“ verspricht. (Freies Wort, Joachim Lange, 20.01.2025)
„Good Bye, Lenin!“
Am 3. Oktober begrüßen wir Sie im Großen Haus mit der Wiederaufnahme eines weiteren groß gefeierten Abends: „Good Bye, Lenin!“ wird auch 2025/26 wieder auf den Spielplan genommen! „Wie kann man einfordern, Vergangenheit als grundfalsch zu brandmarken, wenn es doch das eigene Leben war? Das sind die Spannungsfelder, die der Abend nicht nur aufmacht, sondern für die er auch Resonanzräume schafft.“ (Marlene Drexler, Nachtkritik, 20.01.2024)
Das Stück, auf dem gleichnamigen Erfolgsfilm basierend, pendelt zwischen augenzwinkernder Ostalgie und glasklarer Analyse deutsch-deutscher Befindlichkeiten. Meiningen als Brückenkopf zwischen Ost und West ist wie geschaffen für eine Begegnung mit diesem berührenden, humorvollen Plot.
Termine: 03.10., 28.11., 20.12.2025, 03.01.2026 – Großes Haus
Tickets
„Thüringer Spezialitäten“
Außerdem können Sie sich wieder auf einen fröhlich musikalischen Abend freuen: „Thüringer Spezialitäten“ ist eine launige musikalische Revue für Thüringerinnen und Thüringer und alle dazwischen und außerhalb. Ein szenischer Liederabend artet in einen Reigen fleischlicher Gelüste aus, im direkten wie übertragenen Sinn.
„(… das) Spektakel von Frank Behnke und der Arrangeurin und musikalischen Leiterin Bettina Ostermeier ist unterhaltsam. Unterhaltsam, mit einem leichten Schauder, der einem über den Rücken läuft, wenn man sich zwei Stunden lang in einem weiß gekachelten Schlachthaus herumtreibt. (…)“ (Main-Post, Siggi Seuß, 17.03.2025)
Termine: 07.10., 19.10.2025, 17.01., 01.03., 18.04.2026 – Großes Haus
Tickets
„Asyl im Paradies – Ein Theater-Konzertabend über Tamara Danz“
Rockröhre ans Mikrofon: Nachdem im September „Der große Gatsby“ und „Es war Sommer. Und weil es Sommer, war es warm.“ in den Kammerspielen den Auftakt gaben, folgt nun „Asyl im Paradies“ mit einer ersten Vorstellung am 12. Oktober 2025. Durch ihre Stimmgewalt, ihre Authentizität und ihre Kraft wurde die 1952 bei Breitungen/Werra geborene Musikerin Tamara Danz zu einer der größten Rocksängerinen der DDR. Mit der Band „Silly“ hat sie Musikgeschichte geschrieben und dabei über die Landesgrenzen hinaus Menschen mit ihrer Musik begeistert und geprägt – bis heute. Ein außergewöhnliches Leben, das erzählt, erlebt und vor allem gehört werden muss!
„Das wird ein Theaterabend, den man nicht vergisst. Einer, in dem sich jemand neu verliebt. Und einer, der Saiten in Menschen zum Klingen bringt und verdrängte Melodien und Worte zu Tage fördert, die nötig sind in einer Zeit, in der bei vielen Herz und Verstand einzufrieren scheinen.“ (Freies Wort und Main-Post, Siggi Seuß, 25.09.2023)
Termine: 22.02., 06.04.2026 – Kammerspiele, 17.06.2026 – Großes Haus (alle weiteren Termine bereits ausverkauft)
Tickets
„Es war Sommer. Und weil es Sommer war, war es warm.“
Außerdem gilt bereits Anfang November „Wie gewonnen, so zerronnen“: Das Stück „Es war Sommer ...“, das sich mit dem brandaktuellen und immer dringlicher werdenden Thema der Obdachlosigkeit und Wohnungsnot auseinandersetzt, ist am 1. November zum letzten Mal zu sehen – nutzen Sie die Gelegenheit, das Stück der preisgekrönten Autorin in seiner Uraufführung als Auftragswerk für das Staatstheater Meiningen ein letztes Mal zu erleben!
Termine: 08.10., 01.11.2025 - Kammerspiele
Tickets
Deborah Ziegler, Schauspieldramaturgin