Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Betty Wirtz

Gleich nach dem Abitur absolvierte Betty Wirtz eine handwerkliche Ausbildung an der Oper Bonn, wo sie nach dem erfolgreichen Abschluss in die Festanstellung wechselte. Berufsbegleitend absolvierte Wirtz eine Fortbildung zur Theaterpädagogin, bevor sie schließlich Puppenspielkunst an der HfS „Ernst Busch“ in Berlin studierte. Diverse Festengagements folgten, zuletzt am TdJW Leipzig. Seit 20219 ist Wirtz selbständig als Regisseurin, Ausstatterin und Puppenbauerin. Sie lebt in Naumburg (Saale).

Für die Puppentheaterproduktion „Karni und Nickel“ 2020/21 übernahm Wirtz den Puppenbau und gelangte so zum ersten Mal ans Staatstheater Meiningen. Es folgten 2022/23 „Der Junge, der einen Wald pflanzte“ und 2024/25 „Tannhäuser und die Wartburg“ (jeweils Puppenbau und Ausstattung). In der Spielzeit 2025/26 übernimmt Wirtz erstmals die eigene Regie mitsamt Puppenbau für die Kinderbuchadaption „Die Hochhausprinzessin“, eine Geschichte aus Natasha Farrants „Von acht Prinzessinnen, die keinen Retter brauchen“.

In dieser Spielzeit

  • Regie, Puppenbau

    Puppentheater nach dem Buch „Von acht Prinzessinnen, die keinen Retter brauchen“ von Natasha Farrant
    Uraufführung
    ab 6 Jahren