Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Dominik Wilgenbus

Seit seinem Regiestudium bei August Everding arbeitet Dominik Wilgenbus als freischaffender Musiktheater- und Schauspielregisseur sowie Autor, Übersetzer und Dozent. Er ist Mitbegründer des Metropol-Theaters München und der Kammeroper München. Seine Regietätigkeit im Musiktheater führte ihn u.a. an die Den Jyske Opera Aarhus, ans Gran Teatro Cordoba, an die Wiener Volksoper, sowie bereits mehrfach ans Gärtnerplatztheater München, nach Leipzig, Dortmund, Chemnitz und Meiningen. Zu seinen Werken als Autor zählen u .a. die Opern–Pasticcios „Der Diener zweier Herren“ (Mozart), „Kaspar Hauser – ein Traumspiel“ (Schubert) oder „Das Gespenst von Canterville“ Gershwin/Purcell). Mit seinem Programm „Wie kommt der Lippenstift in Lehmanns Unterbett?“ und dem literarisch–musikalischen Solo „Mein Wagner“ tritt er regelmäßig solistisch auf. Neben seinem Lehrauftrag an der Musikhochschule Lübeck arbeitete er wiederholt am Konservatorium Maastricht und an der Musikhochschule Nürnberg. Regelmäßig arbeitet er für die Junge Oper Schloss Weikersheim, aktuell hat seine „Fledermaus“ dort Premiere. An der Musikalischen Komödie Leipzig inszenierte er u. a. 2023/24 „The Producers“ und am Landestheater Eisenach 2021 „Die Milde des Scipio“ von Johann Christian Bach. In der Saison 2025/26 führt er am Staatstheater Meiningen Regie bei der „Csárdásfürstin“.

In dieser Spielzeit

  • Regie

    Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán
    Text von Leo Stein und Bela Jenbach