Helge Ullmann
Der gebürtige Meininger Helge Ullmann studierte Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden. Seit seinem Diplom 1986 hat er an über 200 Inszenierungen mitgewirkt - vor allem am Staatstheater in Meiningen, wo er seit 1992 auch als Ausstattungsleiter engagiert ist. Er arbeitete u.a. mit den Regisseur:innen Angelika Domröse, Brigitte Fassbaender, Christine Mielitz, Andrea Moses, Matthias Brenner, August Everding, Dietrich Hilsdorf, Thomas Lange und Friedo Solter. In den letzten Jahren sind vor allem die Zusammenarbeit mit Murat Yeginer („Iphigenie auf Tauris“ und „König Lear“) sowie mit Kurt Schildknecht („Evita“ und „Der Mann von la Mancha“) zu nennen.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit Gabriela Gillert. So zeichnet Helge Ullmann für das Bühnen- und Kostümbild der Produktionen „Urfaust“, „Die Räuber“, „Werther“, „Spur der Steine“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Die Bühnenbilder des Herzogs“, „Alfons Zitterbacke“ und „Alice im Wunderland“ verantwortlich.
In Künstler-Ausstellungen, wie z.B. „Direktor der Natur“ (2005, Werkschau Ullmann /Rinke), den Bühnenbildausstellungen „Bild und Szene“ und der Sonderausstellung „Sehnsucht Theater“ (2021/2022) gewährt er immer wieder Einblicke in sein umfangreiches Schaffen.
In dieser Spielzeit
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
Spektakel mit Jungem Theater, Puppentheater und Junger Musik nach Lewis Carroll
in einer Fassung von Gabriela Gillert, Musik von Harish Shankar und Mark Johnston
Stückentwicklung
nach dem Tagebuch der Anne Frank
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 min.
nach dem Kinderbuchklassiker von Paul Maar
Fassung von Vivan Frey
ab 6 Jahren
Dauer: ca. 60 min
nach dem gleichnamigen französischen Volksmärchen "La belle et la bête"
Fassung von Lucy Kirkwood & Katie Mitchell
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 min
nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment "The Third Wave" von Ron Jones
ab 12 Jahren
Dauer: ca. 70 min