Johannes Mooser

Johannes Mooser, in Marktoberdorf geboren, war Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und erhielt schon in jungen Jahren mehrere Stipendien für die Teilnahme an Meisterkursen.
2008 begann er sein Gesangsstudium in Stuttgart bei Prof. Bernhard Jaeger-Böhm und Prof. Ulrike Sonntag. Des Weiteren ist Mooser Schüler von Michael Volle. Im Sommer 2009 wurde er mit dem Dr. Konstanze Koepff-Röhrs Preis sowie dem Kunst-Förderpreis der Dr. Dazert Stiftung ausgezeichnet. Im Sommer 2011 erhielt er ein Stipendium der Richard-Wagner-Stiftung. Seine letzten Konzertreisen führten ihn als Solist in Bachs h-Moll Messe, der Matthäuspassion und dem Brahms-Requiem nach Chile und Italien.
2017 war er als Rigoletto im Wilhelma Theater Stuttgart und 2018 als Amfortas und Gurnemanz in Berlin und Baden-Baden mit den Berliner Philharmonikern in der Oper „Ritter Parceval“ zu hören. Im September 2018 gab Mooser sein Debüt als Papageno bei den Staufer Festspielen. 2019 trat er als Gregor Mittenhofer in Henzes „Elegie für junge Liebende“ in Stuttgart auf. 2019/20 war er in Regensburg u. a. in „La fida ninfa“ (Oralto), „Ludwig II.“ (Ludwig), „Minona“ (Graf von Teleki) und „M‘Orpheo“ (Plutone) zu erleben.
Seit 2021/22 ist Johannes Mooser am Staatstheater Meiningen. Er stand bereits als Marzio („La clemenza di Scipione“), Wolfram von Eschenbach („Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“), Schaunard („La Bohème“), Alexis („Santa Chiara“), Heerrufer („Lohengrin“) und als Papageno („Die Zauberflöte“) auf der Bühne. In der Spielzeit 2022/23 ist er als Fritz („Die tote Stadt“) und Figaro („Der Barbier von Sevilla“) zu sehen.
In dieser Spielzeit
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musical in zwei Akten von Frank Wildhorn
Buch und Songtexte von Jack Murphy,
Orchestrierung und Arrangements von Kim Scharnberg und Koen Schoots
Deutsch von Kevin Schroeder
Operette in drei Akten von Johann Strauss
Text von Carl Haffner und Richard Genée
Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo Da Ponte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Emanuel Schikaneder
Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung
Deutsch von Hedwig Lachmann und vom Komponisten
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner