Staatstheater Meiningen
Menü Tickets

Katja Stoppa

Katja Stoppa studierte Theaterwissenschaften/Philosophie und Psychologie an der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin. Seit 1997 ist sie an verschiedenen Theatern als Regieassistentin, Dramaturgin, Chefdramaturgin oder Ressourcenleiterin unterwegs, ihr Weg führte sie u. a. an das Staatstheater Cottbus, die Städtischen Theater Chemnitz, das Gerhart Hauptmann Theater Görlitz, das Theater Lüneburg, die neue Bühne Senftenberg und das Theater Rudolstadt. An der neuen Bühne zeichnete sie für die Konzeption und Produktionsdramaturgie zweier Theater-Spektakel und einer Kooperation mit dem Eisenbahntheater „Das letzte Kleinod“ verantwortlich, mit dem sie schließlich für vier Monate auf Reisen ging. Für das gemeinsame Fontane-Spektakel der neuen Bühne Senftenberg und dem Theater „Das letzte Kleinod“ erarbeitete sie mit dem Regisseur Tilo Esche vier Fontane-Stücke sowie mit dem Regisseur und Autor Jens-Erwin Siemssen das Recherchestück „Souvenir 1870“.

Am Theater Rudolstadt gründete sie die Reihen „Nachhaltigkeit nervt! – Was soll das sein?“, ein Versuch der unterhaltsamen Aufklärung über Natursysteme; auch eine theatrale Waldwanderung „Buchen sollst du…“ entwickelte sie zusammen mit dem Forstamt Thüringen, um das Lebenssystem Wald auf literarisch-poetische und informative Weise zu vermitteln.

Bereits am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn übernahm sie für kleinere Projekte die künstlerische Leitung, initiierte in Lüneburg semiszenische Lesungen und übernahm in Senftenberg und Rudolstadt Regieverantwortung.

Zwischen 2013 bis 2017 hatte sie verschiedene Lehrverträge an der Leuphana Universität Lüneburg inne. In den Jahren 2022/23 unterrichtete sie an der Volkshochschule Saalfeld-Rudolstadt.

Ab der Spielzeit 2023/24 arbeitet sie als Dramaturgin am Staatstheater Meiningen.

In dieser Spielzeit

Dramaturgie

Schauspiel-open air
von Peter Shaffer

Dramaturgie

Uraufführung
Ein Theater-Konzertabend über Tamara Danz

Dramaturgie

Komödie von Anton Tschechow

Dramaturgie

Stück von Bernd Lichtenberg
nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg

Dramaturgie

Komödie von Theresia Walser

Dramaturgie

Uraufführung
Auftragswerk von Björn SC Deigner