Staatstheater Meiningen
Menü Tickets

Manuel Bethe

Manuel Bethe wurde 1989 in Wernigerode geboren. Bereits in frühester Kindheit begeisterte er sich für Musik. Nach musikalischer Früherziehung und Klavierunterricht an der Musikschule Berlin-Pankow wechselte er in der 5. Klasse auf das musikbetonte Georg-Friedrich Händel-Gymnasium Berlin-Friedrichshain. Hier sang er im Rundfunkkinderchor und im Jugendchor „Die Primaner“ und entdeckte sein Interesse am Dirigieren. Ersten Dirigierstunden folgte studienvorbereitender Unterricht an der Komischen Oper Berlin.

Von 2010–2016 studierte Manuel Bethe an der Hochschule für Musik "Franz Liszt“ in Weimar Chordirigieren bei Prof. Jürgen Puschbeck und Andreas Ketelhut sowie Orchesterdirigieren bei Prof. Gunter Kahlert. Studienbegleitend sammelte er Erfahrungen in unterschiedlichen Chören und Projekten zum Beispiel beim Jenaer Madrigalkreis, dem Philharmonischen Chor Jena und Hochschulchor Weimar. Darüber hinaus leitete er den Singekreis Kranichfeld, den Männerchor Reichenbach, den Kammerchor Musik Diagonal Halle und die selbstgegründeten Berliner Vokalensembles „Camerata Cucumis Cantans“ und „DaCapo“. In vielen Chören mit einem weiten musikalischen Spektrum tritt und trat Manuel auch als Sänger auf: z.B. singt er im „Collegium Canticorum“ Leipzig und war aktives Mitglied im Kammerchor der Hochschule "Franz Liszt" Weimar und im Jazzchor „Vocompany“. Konzertreisen führten ihn nach Belgien, Österreich, Italien, Israel, Luxemburg, in die Ukraine und in die USA.

In Weimar konnte sich Manuel Bethe auch im Musiktheaterbereich betätigen. So übernahm er am Deutschen Nationaltheater die musikalische Leitung eines Projektchores zu Anton Tschechows „Onkel Wanja“ und stand bei jeder Aufführung der Spielzeit 2012/2013 mit auf der Bühne.

Im Rahmen eines einjährigen Auslandsstudiums von Sommer 2014 bis Sommer 2015 konnte Manuel Bethe seinen Horizont an der Kunstuniversität Graz erweitern. Dort studierte er bei Prof. Johannes Prinz, Ewald Donhoffer und Bernhard Schneider und sang zudem im Studiochor und Kammerchor der Universität und im Extrachor der Oper und war in diesen Chören als Dirigent aktiv.

Manuel Bethe besuchte Meisterkurse bei Prof. Morten Schuldt-Jensen. Von 2017 bis 2019 war Manuel Bethe Assistent des Philharmonischen Chores und Extrachores am Theater Erfurt. Seit 2017 ist er Mitglied von verschiedenen Chanson- und Theaterprojekten und tritt in diesen als Sänger, Pianist und Schauspieler auf. Seit 2018 ist er Chorleiter des Kammerchores der Technischen Universität Ilmenau.

In dieser Spielzeit

2022|2023 Der Barbier von Sevilla: Sara-Maria Saalmann (Rosina), Rafael Helbig-Kostka )Rafael Helbig-Kostka (Conte Almaviva)
Chor

Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

2021|22 Der fliegende Holländer: Shin Taniguchi (Holländer) und Tomasz Wija (Daland), Chor und Extrachor des Staatstheaters Meiningen.
Chor

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Der Graf von Monte Christo: Anna Preckeler, Marc Clear, Ensemble
Chor

Musical in zwei Akten von Frank Wildhorn
Buch und Songtexte von Jack Murphy,
Orchestrierung und Arrangements von Kim Scharnberg und Koen Schoots
Deutsch von Kevin Schroeder

2022|2023 Die tote Stadt
Chor

Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang Korngold 
nach Georges Rodenbachs Roman „Bruges-la-Morte“
Libretto von Paul Schott

Spielzeit 2021|2022 Die Zauberflöte
Choreinstudierung

Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart

Eine Nacht in Venedig: Solisten und Chor
Chor

Operette von Johann Strauß (Sohn)

Chor

Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon

Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung

2021|2022 La Bohème
Choreinstudierung

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini

Spielzeit 2022|2023 Messias
Chor

szenische Aufführung
Oratorium von Georg Friedrich Händel
Bibeltexte in einer Zusammenstellung von Charles Jennens

TANNHÄUSER UND SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG: Astrid Weber
Chor

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner