Mikko Järviluoto

Der finnische Bass Mikko Järviluoto wurde in Joensuu geboren und begann seine Gesangsausbildung an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Im Jahr 2004 kam Järviluoto als Austauschstudent an die Musikhochschule Karlsruhe. Dort absolvierte er 2009 unter Leitung von Prof. Ingrid Haubold seinen Abschluss.
Es folgte ein dreijähriges Engagement am Volkstheater Rostock, wo er bereits Rollen wie Sarastro in „Die Zauberflöte“, Sparafucile in „Rigoletto“, Doktor Bartolo in „Die Hochzeit des Figaro“, Colline in „La Bohème“ und Don Basilio in „Der Barbier von Sevilla“ sang. 2013 gastierte er am Theater Kiel in einer Uraufführung sowie 2015 und 2017 beim Opernfestival Savonlinna.
Mit Beginn der Spielzeit 2013/14 kam Mikko Järviluoto ins Ensemble des Staatstheaters Meiningen. Hier konnte man ihn erneut als Sparafucile , ebenso als Monterone in „La Traviata“, als Hotelmanager in Thomas Adès’ Oper „Powder Her Face“, Raimondo in „Lucia di Lammermoor“ und Crespel in „Hoffmanns Erzählungen“, als Wirt in „Der Mann von La Mancha“, weiterhin Zuniga in „Carmen“, Osmin in „Die Entführung aus dem Serail“ und Reinmar von Zweter in „Tannhäuser“ oder als Colline in „La Bohème“ erleben.
In dieser Spielzeit
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Große romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten
Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo Da Ponte
Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Emanuel Schikaneder
Uraufführung/Auftragswerk
Oper in einem Akt von Torstein Aagaard-Nilsen
frei nach Henrik Ibsen, Libretto Malin Kjelsrud
Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung
Deutsch von Hedwig Lachmann und vom Komponisten
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner