Miriam Haltmeier

Miriam Haltmeier beendete ihr Schauspielstudium an der Folkwang Universität der Künste im Jahr 2016. Nach einer Produktion am Bochumer Schauspielhaus und Gastspielen in Palästina arbeitete sie in den Jahren 2016 bis 2019 als ständiges Mitglied des Schauspielensembles am Landestheater Schwaben in einer Vielzahl an Stücken. Miriam Haltmeier ist ebenso als Musikerin tätig. Sie komponiert und performt ihre Lieder, mit einer Loop-Station als Live-Musik und Stückbegleitung. Sie schrieb und inszenierte performative Stücke wie „FehlbarIZeit“, eine Auseinandersetzung zum Thema Depression, und „WeibsStück“, eine tänzerisch-musikalische Collage zum Thema Weiblichkeit, während ihrer Zeit am Landestheater Schwaben. In beiden Stücken verbindet sie die Sprache von Bewegung, Musik und Schauspiel. Von 2019 bis 2021 führte sie diese Arbeit in der freien Szene in und um München fort, unter anderem mit dem Stück „Comm-Unity-Cation“ am Pathos München. In ihrem aktuellen Solo-Abend zu „Kassandra“ nach Christa Wolf gestaltet sie ein Sprachkonzert mit gesprochenen Texten zu ihrer Musik.
Von 2021 bis 2023 war sie festes Ensemblemitglied am Staatstheater Meiningen: zu sehen unter anderem als Markus Antonius in Shakespeares „Julius Cäsar“, Wurm in Schillers „Kabale und Liebe“ oder als Antigone in Sophokles „Antigone“. Seit 2024 arbeitet sie wieder als freischaffende Schauspielerin und Musikerin. Mit „Die Rückeroberung der Hoffnung” bringt sie eine eigene Stückentwicklung zum Thema demokratisches Miteinander auf die Bühne des Staatstheaters Meiningens. Als Gast kann man sie weiterhin im Stück „Asyl im Paradies“ auf der Meininger Bühne sehen.
In dieser Spielzeit
-
Regie, Musik
Schauspiel-Tanz-Performance von Miriam Haltmeier
Uraufführung -
Tamara Danz u.a.
Uraufführung
Ein Theater-Konzertabend über Tamara Danz
von Ronny Jakubaschk, Michael Hinze und Katja Stoppa
In der nächsten Spielzeit
-
Tamara Danz u.a.
Uraufführung
Ein Theater-Konzertabend über Tamara Danz
von Ronny Jakubaschk, Michael Hinze und Katja Stoppa