Ondrej Šaling

Ondrej Šaling wurde in Zlaté Moravce geboren. Die Leidenschaft zum professionellen Operngesang hat er im Jahr 1999 während seines Studiums an der pädagogischen Fakultät der Komensky Universität in Bratislava entdeckt. In den Jahren 2002 bis 2010 hat er an der Musikhochschule für Künste (VŠMÚ) bei Prof. Magdaléna Blahušiaková das Studium Opern- und Konzertgesang abgeschlossen.
Während des Studiums an der Musikhochschule für Künste hat er beim Einstudieren seiner Opernrollen mit den Tenören Peter Dvorský und Michal Lehotský und unter der Leitung des Dirigenten Prof. Ondrej Lenárd gearbeitet. Dieser brachte ihn auch zum Slowakischen Nationaltheater in Bratislava, wo Ondrej Šaling seit September 2008 auftritt.
Seine Konzertreisen führten ihn nach Brasilien, Polen, Irland, Belgien, Tschechien, Italien, in die Schweiz und nach Deutschland. Sein Repertoire umfasst unter anderem die Partien des Nemorino („L’elisir d’ámore“), Carlo („Linda di Chamounix“), Tonio (La fille du régiment), Don Ottavio („Don Giovanni“), Tamino („Die Zauberflöte“) und Ferrando („Cosí fan tutte“). Er trat außerdem als Brighella („Ariadne auf Naxos“), Arturo („I Puritani“), Almaviva („Il Barbiere di Siviglia“), Ramiro („La Cenerentola“) und Mazal („Die Ausflüge des Herrn Brouček“) auf. Zu seinem Konzertrepertoire zählt Mozarts „Requiem“, die „Stabat Mater“ von Rossini und Dvořák, Rossinis „Petite Messe Solennelle“ und Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“.
Seit 2016/17 ist Ondrej Šaling festes Ensemblemitglied am Staatstheater Meiningen. Er stand hier u.a. als Tassilo in „Gräfin Mariza“ und als Stolzing in „Die Meistersinger von Nürnberg“ auf der Bühne des Staatstheaters Meiningen.
2018/19 war er in „Ariadne auf Naxos“, als Don José in „Carmen“, als Armand in „Schloss Dürande“ und als Frederic in „Die Piraten von Penzance“ zu erleben.
Neben „Schwarzwaldmädel“ stand er 2020 in der Uraufführung von Torstein Aagard-Nilsens Oper „Gespenster“ im Staatstheater Meiningen auf der Bühne.