Logo Staatstheater Meiningen
Menü
P 09.11.2024 | Der Lebkuchenmann: Rico Strempel

Rico Strempel

Rico Strempel wurde 2000 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Dort wuchs er auf und konnte in seiner Jugend am Landestheater Oberpfalz erste Erfahrungen als Schauspieler sammeln. Seit 2019 studiert er Schauspiel am "Hans Otto" Institut der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Rico Strempel ist seit der Spielzeit 2022/23 am Studio des neuen theater Halle engagiert. In der Zeit seines Studiums wurde er zwei Mal durch das Deutschlandstipendium gefördert.

Zu den wichtigsten Regisseur:innen, mit denen er bereits arbeiten durfte, gehören Matthias Brenner, Henriette Hörnigk, Max Radestock, Tim Tonndorf und Alice Buddeberg.

Rico Strempel debütiert am Staatstheater Meiningen in der Produktion "Amadeus" und wird hier ab der Spielzeit 2024/25 festes Ensemblemitglied sein.

In dieser Spielzeit

  • P 09.11.2024 | Der Lebkuchenmann: Rico Strempel
    Der Lebkuchenmann

    von David Wood
    Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler
    mit Musik von David Wood und Fridtjof Matti Bundel
    ab 6 Jahren

  • Die Rückeroberung der Hoffnung__P 22.03.2025 | Ensemble
    mit

    Schauspiel-Tanz-Performance von Miriam Haltmeier
    Uraufführung

  • Drei Schwestern__P 15.03.2024 | Emma Suthe, Evelyn Fuchs, Noemi Clerc, Ensemble
    Nikolai Lwowitsch Tusenbach

    Komödie von Anton Tschechow
    Deutsch von Ulrike Zemme

  • Puck/Egeus

    Komödie von William Shakespeare

  • Ende einer Verhandlung__P 27.09.2024 | Jürgen Hartmann, Ensemble
    Mr. Adam Dunn

    Gerichtsdrama von Anna Gmeyner
    Uraufführung

  • Hey Siri, kill me!__P 26.04.2025 | Antonia Leichtle, Alonja Weigert, Johannes Schönberg
    mit Videoaufnahmen von

    Stückentwicklung zum Thema Künstliche Intelligenz
    Text von Hannah Dübgen in Zusammenarbeit mit Tobias Frühauf und Philipp Wolpert
    nach dem Experiment „KI_OE“
    ab 12 Jahren

In der nächsten Spielzeit

  • Amadeus__P 14.06.2024 | Leo Goldberg, Matthis Heinrich
    Baron Gottfried von Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek

    Schauspiel von Peter Shaffer

  • Puck/Egeus

    Komödie von William Shakespeare

  • Hey Siri, kill me!__P 26.04.2025 | Antonia Leichtle, Alonja Weigert, Johannes Schönberg
    mit Videoaufnahmen von

    Stückentwicklung zum Thema Künstliche Intelligenz
    Text von Hannah Dübgen in Zusammenarbeit mit Tobias Frühauf und Philipp Wolpert
    nach dem Experiment „KI_OE“
    ab 12 Jahren