Roman Payer
Bereits im Alter von acht Jahren begann der gebürtige Wiener Roman Payer seine musikalische Ausbildung. Er war Sopransolist der Wiener Sängerknaben und absolvierte sein Gesangsstudium mit Auszeichnung am Konservatorium seiner Heimatstadt bei Helga Wagner sowie bei Lucia Meschwitz.
Schon früh konnte er als Lehrbube in „Die Meistersinger von Nürnberg“ an der Volksoper Wien und in Kinderopern an der Wiener Staatsoper Erfahrungen sammeln. Er war Ensemblemitglied am Theater Augsburg und am Landestheater Coburg, wo er sich das lyrische Tenorfach erarbeiten und später in das jugendliche Heldenfach wechseln konnte.
Seit 2012 freischaffend tätig, führten Roman Payer Gastengagements u. a. an die Semperoper Dresden, die Oper Leipzig, die Bayerische Staatsoper, das Staatstheater Saarbrücken, das Landestheater Salzburg, das Tiroler Landestheater, an das Theater St. Gallen, zu den Seefestspielen in Mörbisch, an das Landestheater Coburg und an die Komische Oper Berlin. Zu seinem Repertoire gehören Rollen wie Florestan in „Fidelio“, Max in „Der Freischütz“, Tichon in „Katja Kabanowa“ die Titelpartien von Parsifal, Peter Grimes und Oedipus Rex, Ito in Weinbergers „Frühlingsstürme“, Hüon von Bordeaux in „Oberon“, und Tassilo in „Gräfin Mariza“.
2021/2022 gab Roman Payer sein Debüt als Siegmund in „Die Walküre“ am Landestheater Coburg und war als Walter in „Die Passagierin“ wieder am Theater Innsbruck sowie als Max in Kreneks „Jonny spielt auf“ am Gärtnerplatztheater München zu erleben. Es folgten Engagements als 1. Fremden in Der Vetter aus Dingsda“ in Klagenfurt, Max in „Der Freischütz“ in Taiwan und Parsifal im schweizerischen Dornach. Zuletzt war Roman Payer als Alfred in „Die Fledermaus“ am Theater Klagefurt, Peter Grimes am Staatstheater Oldenburg, als Sergej in „Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen und wiederum als Max am Staatstheater Cottbus zu erleben.
In dieser Spielzeit
-
Der Offizier
Oper in drei Akten von Paul Hindemith
Text von Ferdinand Lion nach E.T.A. Hoffmann
