Susanne Tenner-Ketzer

Susanne Tenner-Ketzer, absolvierte nach Abitur und handwerklich-künstlerischer Berufsausbildung ihr Studium als Diplom-Spielzeugdesignerin.
1987 wurde sie als Ausstatterin im neugegründeten Puppentheater des Meininger Theaters engagiert. Sie übernahm 1992 zusätzlich die Öffentlichkeitsarbeit, Gastspielkoordination und organisiert Festivalteilnahmen im In-und Ausland für diese Sparte. Zahlreiche Festivaleinladungen zu Reisen durch Europa, nach Asien und Nordamerika, u.a. mit der erfolgreichen und preisgekrönten Inszenierung „Der standhafte Zinnsoldat“, führten zu inspirierenden Erfahrungen und einem großen Netzwerk.
Sie arbeitet seit 2005 für den Generalmusikdirektor der Meininger Hofkapelle. Seit dieser Zeit entwickelt sie auch gemeinsam mit Alexander John Konzepte für Kinder- und Jugendkonzerte der Meininger Hofkapelle, u.a. die Konzertreihe „Mit Komponisten unterwegs“. Programme, Inhalte, aber auch Ausstattungen gestaltete sie für eine Vielzahl von Kinderkonzerten, wie „Mit Brahms unterwegs“, „Max und Moritz“, „Mit Mozart unterwegs“, „Pinocchios Abenteuer“, „Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“, „Mit Reger unterwegs“, "König Karotte", "Die drei kleinen Schweinchen" und aktuell „Mit Beethoven unterwegs“.
Sie ist Mitglied der ASSITEJ und engagiert sich dort für die Nachwuchsarbeit in der AG OST, sowie in der AG Kinder und Musiktheater.
Susanne Tenner-Ketzer leitet gemeinsam mit Alexander John den Arbeitsbereich „Junge Musik“ am Staatstheater Meiningen. Seit 2015 ist die „Junge Musik“ Mitglied im Netzwerk JUNGE OHREN e.V.
In dieser Spielzeit
Familienkonzert von Sergej Prokofjew. Das sinfonische Märchen für Kinder ab 4 Jahren.
In der nächsten Spielzeit
Kinder- und Familienkonzert, ab 4 Jahren
von Leo Sandner
Kinder- und Familienkonzert mit Musik von Camille Saint-Saëns, Bearbeitung: Andreas N. Tarkmann
ab 6 Jahren
Familienkonzert von Sergej Prokofjew. Das sinfonische Märchen für Kinder ab 4 Jahren.