4. Sinfoniekonzert
mit Musik von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Johannes Brahms
Große Musik muss nicht immer in großer Besetzung daherkommen. In diesem Konzert verknüpfen wir Literatur des Barock und der Romantik: die Familie Bach und Johannes Brahms. Dessen Serenade Nr. 2 ist ein wahres Kleinod, schon die Besetzung ohne Violinen verspricht einen besonderen Klang. Mit dem 3. Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian und dem Flötenkonzert von Carl Philipp Emanuel erklingen zwei innige und wunderschöne Kompositionen der Familie Bach, welche dennoch selten im großen Konzert zu erleben sind. Die Flötistin Elizaveta Ivanova und der Dirigent Peter Whelan sind zum 2.Mal in Meiningen zu erleben, nachdem sie zuvor einen bleibenden Eindruck im Musizieren mit der Hofkapelle hinterlassen haben.
Konzertprogramm:
Johann Sebastian Bach: 3. Brandenburgisches Konzert, BWV 1048
Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert d-Moll, Wq 22
Johannes Brahms: Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16
Kommen Sie 45 Minuten vor Beginn Ihres Sinfoniekonzertes in den Genuss einer Einführung im Foyer mit Hintergrundinformationen zu Komponisten, Werk und Aufführungspraxis.
Zu diesem Konzert bieten GMD Killian Farrell und Orchesterdirektor Alexander John am 19.01.2026 eine Ausgabe von „Reingehört“ an. Diese besondere Konzertsoiree findet ab 19.00 Uhr im Orchesterprobenraum statt, der Eintritt ist frei.