Alte Sorgen
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Ins Zentrum ihres neuen Stücks stellt die mehrfach preisgekrönte Autorin Maria Milisavljević eine Altenpflegerin. In einem System, dem Effizienz und materieller Gewinn mehr bedeuten als das Wohl des Menschen, ist jemand wie Kathrin eine einsame Kämpferin. Den alten Menschen ihre Würde zu lassen, ist für sie oberstes Gebot. In ihrer Selbstlosigkeit kümmert sie sich sogar um die Gräber gestorbener Patient:innen. Doch Kathrin ist machtlos angesichts der unzureichenden Personalsituation, die ständige seelische wie körperliche Überforderung bringt sie an den Rand des Burn-out. Die Angehörigen kritisieren sie, die eigene Tochter fühlt sich vernachlässigt. Als diese schwer erkrankt und ein dementer alter Patient die Pflegerin im Wahn beinahe umbringt, wird Kathrin völlig aus der Bahn geworfen. Sie droht sich in der Welt der Sterbenden zu verlieren.
Ausgehend von Georg Büchners blind in ihr Schicksal laufender Dramenfigur Woyzeck, zeichnet die Autorin das einfühlsame Porträt einer Frau, die Pflege als Berufung versteht und die dennoch einem inhumanen System geopfert wird. Ihr Schicksal steht stellvertretend für die vielen Unsichtbaren, die einen bedeutenden Beitrag für den Zusammenhalt unserer Solidargemeinschaft leisten. Und so lässt sich Milisavljevićs wunderbar poetischer Text als behutsames Plädoyer für mehr Mitgefühl füreinander begreifen.
Besetzung
(05.02.2023, 19:00)Kathrin: Evelyn Fuchs
Antje, ihre Tochter/Sohn/Besucher: Miriam Haltmeier
Frau Weber/der Nebel/Totengräber: Gunnar Blume
Chefin/Kollegin/Mutter/die Luft.: Christine Zart
Karl-Heinz, Major a.D. (der General)/der Schatten: Renatus Scheibe
Hanni: Carmen Kirschner
Nanni: Emma Suthe
Termine
Pressestimmen
"Für die Regie hat sich das Meininger Staatstheater die Nachwuchsregisseurin Anna Stiepani ans Haus geholt. Eine gute Entscheidung. Stiepani inszeniert fantasievoll und mit Hingabe für jedes kleinste Detail. Im Zusammenspiel mit dem eindrucksvollen Bühnenbild von Thurid Peine entsteht ein stimmiges Gesamtkunstwerk. Stiepani und Peine, das ist ein Duo, von dem man gerne mehr sehen will."
"Evelyn Fuchs’ stressverzehrtes Gesicht, der gehetzte Gang, überträgt die Erschöpfung dieser Figur bis in die letzten Zuschauerreihen. Im Kontakt mit den Heimbewohner:innen wandelt sich ihr Gesicht in einen Ausdruck liebevoller Milde. Eine beeindruckende Haltung, die Evelyn Fuchs ihrer Kathrin verleiht. Köstlich anzuschauen sind auch die beiden Geister Hanni und Nanni, gespielt von Emma Suthe und Carmen Kirschner."
"Eine Produktion, mit der das Staatstheater Meiningen Perspektiven erweitert."
Marlene Drexler, Nachtkritik, 29.01.2023
"Die Berliner Autorin Maria Milisavljevic hat einen wunderbaren Text geschrieben. Einen Text voller Poesie. Keinen Text über den Tod. Einen Text über das Leben. Ein Text, so leicht, dass die Figuren darin zu schweben scheinen."
"Das Theater ist an die Welt nüchterner Nachrichten nicht gebunden. Es darf Geschichten erfinden und sie ausschmücken. Darf illustrieren, verdichten, dramatisieren. All das macht „Alte Sorgen“. In Meiningen gelingt eine Inszenierung, die das Heitere und das Traurige zusammenführt."
Peter Lauterbach, Meininger Tageblatt, 30.01.2023