Floh im Ohr
Komödie von Georges Feydeau
Deutsch von Elfriede Jelinek
Ein Päckchen setzt Madame Chandebise einen Floh ins Ohr: Ihr Mann hat eine Affäre! Wie sonst sollte es zustande kommen, dass ihm ein Hotel mit dem zwielichtigen Namen „Zur Zärtlichen Miezekatze“ seine Hosenträger hinterherschickt?! Sie verschwört sich mit ihrer Freundin Lucienne, die beiden fingieren ein Rendezvous in dem vermeintlichen Liebesnest, um den Ehebrecher in flagranti zu überführen. Das Unheil vorausahnend, will Chandebise’ Cousin Camille die Beteiligten warnen, aber aufgrund einer Konsonantenschwäche bleibt die Wahrheit ungehört und die Lösung unverstanden. Ein Zufall ist hinter dem anderen her, eine Verwechslung jagt die andere, ein Missverständnis verfolgt das nächste und als wäre es nicht schon genug: Monsieur Chandebise und der Hoteldiener Poche gleichen sich wie ein Ei dem anderen.
Eine misstrauische Frau. Ein Päckchen mit Hosenträgern. Ein gefälschter Brief. Ein Stundenhotel. Ein impotenter Mann, ein freizügiger, ein rasend eifersüchtiger, einer mit Konsonantenschwäche, ein Doppelgänger: Der französische Dramatiker Georges Feydeau hat sich mit seiner turbulenten Verwechslungskomödie „Floh im Ohr“ (1907) seinen Platz in der Theatergeschichte gesichert, denn wenn einem schon der Kopf schwirrt, schraubt sich diese Farce noch eine Spirale höher. Temporeich, absurd, genial!
Zur Einstimmung auf das Werk laden wir Sie herzlich zur Matinee am Sonntag, 11.01.2026, um 11.15 Uhr ins Foyer Großes Haus ein (Eintritt frei).
Regie: Henriette Hörnigk
Bühne: Christian Rinke
Kostüme: Susanne Cholet
Sound: Bernd Bradler
Dramaturgie: Katja Stoppa
Tagesbesetzung
(14.02.2026, 19:30)Victor-Emanuel Chandebise / Poche: Gunnar Blume
Camille Chandebise: Rico Strempel
Raymonde, seine Frau: Mia Antonia Dressler
Romain Tournel, Anwalt: Florian Graf
Dr. Finache: Erik Studte
Lucienne Homenides de Histangua: Ulrike Knobloch
Carlos Homenides de Histangua: John Wesley Zielmann
Etienne, Diener: Noemi Clerc
Antoinette, Dienstmädchen: Louise Debatin
Augustin Ferraillon, Hotelbesitzer: Paul Maximilian Schulze
Olympe, seine Frau: Matthis Heinrich
Eugenie, Zimmermädchen: Leonard Pfeiffer
Rugby: Christine Zart
Baptistin: David Gerlach