Staatstheater Meiningen
Menü Tickets

Grande Amore

Ein Abend mit beliebten Opernklassikern des 19. Jahrhunderts


Große Gefühle und große Stimmen erwarten Sie bei unserem Opern-Spezial „Grande Amore“. Deniz Yetim, Tamta Tarielashvili und Shin Taniguchi brillieren mit berühmten Arien und Duetten des 19. Jahrhunderts.

Von Verführungskunst par excellence zeugt Georges Bizets Oper „Carmen“. Die zephirische Melodie der bekannten Barcarolle aus Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ regt zum Träumen an. Dass Charme auch manipulative Formen annehmen kann, zeigt die betörende Dalila in ihrer Arie „Mon cœur s'ouvre à ta voix“. Ebenso geht Liebe oft Hand in Hand mit Eifersucht: Von diesem Dilemma erzählt Santuzza leidenschaftlich in Pietro Mascagnis „Cavalleria rusticana“. Wie schnell Argwohn in blanken Hass und Mordlust umschlagen kann, wird in Giuseppe Verdis „Un ballo in maschera“ und „Otello“ offenbar. Und das Ende einer Liebe markiert in der Oper meist der Tod. Puccinis „La Bohème“, „Tosca“ und „Madama Butterfly“ enden auf unterschiedliche Weise mit dem Sterben der weiblichen Hauptperson – doch über allem steht die große Liebe, grande amore!

Programm
Bizet, Carmen, „Votre toast, je peux vous le rendre“ (Arie: Escamillo) – Shin Taniguchi
Bizet, Carmen, „Séguedille“ (Arie: Carmen) – Tamta Tarielashvili
Saint-Saëns, Samson et Dalila, „Mon cœur s’ouvre à ta voix“ (Arie: Dalia) – Tamta Tarielashvili
Offenbach, Les Contes d’Hoffmann, „Belle nuit, ô nuit d'amour“ (Duett: Nicklausse, Giuiletta) – Tamta Tarielashvili, Deniz Yetim
Verdi, Il Trovatore, „Udiste? Come albeggi … Mira, di acerbe lagrime …“ (Duett: Graf Luna, Leonora) – Shin Taniguchi, Deniz Yetim
Verdi, Il Trovatore, „Stride la vampa … Mesta è tua canzon!“ (Arie: Azucena) – Tamta Tarielasvhili
Verdi, Un ballo in maschera, „Alla vita che t’arride“ (Arie: Renato) – Shin Taniguchi
Verdi, Un ballo in maschera, „Morrò, ma prima in grazia“ (Arie: Amelia) – Deniz Yetim
Verdi, Otello, „Ave Maria“ (Arie: Desdemona) – Deniz Yetim

Mascagni, Cavalleria Rusticana, „Voi lo sapete o mamma“ (Arie: Santuzza) – Tamta Tarielashvili
Verdi, Falstaff, „Ehi! Taverniere … Mondo ladro. Mondo rubaldo. Reo mondo!“ (Arie: Falstaff) – Shin Taniguchi
Puccini, La Bohème, „Donde lieta uscì“ (Arie: Mimì) – Deniz Yetim
Puccini, Tosca, „Te Deum: Tre sbirri, una carrozza ...Va Tosca“ (Arie: Scarpia) – Shin Taniguchi
Puccini, Madame Butterfly, „Un bel dì, vedremo“ (Arie: Cio-Cio-San) – Deniz Yetim
Puccini, Madame Butterfly, „Scuoti quella fronda di ciliegio“ (Duett: Cio-Cio-San, Suzuki) – Deniz Yetim, Tamta Tarielashvili

Musikalische Leitung: Mark Johnston

Konzeption, Moderation: Julia Terwald

Bühne: Helge Ullmann


mit: Tamta Tarielashvili, Deniz Yetim, Shin Taniguchi