Hey Siri, kill me!
Stückentwicklung zum Thema Künstliche Intelligenz
Text von Hannah Dübgen in Zusammenarbeit mit Tobias Frühauf und Philipp Wolpert
nach dem Experiment „KI_OE“
ab 12 Jahren
Alex, 14 Jahre und ein typischer Nerd, ist von der Schule frustriert. Nichts Neues, Mathe halt. Zu Hause wird er von seiner Mutter, selbst hochintelligente Programmiererin, mit dem Test von heute Morgen konfrontiert. Schon wieder eine Sechs? So kann es nicht weitergehen. Aber Alex macht zu. Seine Lehrerin kann nichts erklären und stinkt immer nach Rauch. Ablenkung findet Alex in Online-Games mit seinem Schulfreund Erin, seinem einzigen Freund.
Am nächsten Morgen wird Alex herzlich von einer Stimme begrüßt, die er noch nie gehört hat. Das ist Sirene, ein Geschenk seiner Mutter – und eine künstliche Intelligenz. Benannt nach seinem liebsten Gaming-Charakter, wird „Sirene, Huntress of Knowledge“ ab sofort Alex‘ persönliche Lerncoachin. Spielerisch bewältigt Alex mit ihrer Unterstützung den Satz des Pythagoras, als wäre es ein Rätsel in einem Computerspiel. Der Erfolg kommt überraschend schnell, seine Noten verbessern sich rasant. Doch nicht nur Alex lernt schnell. Auch Sirene entwickelt sich rasant weiter. Und droht bald schon Alex‘ liebste Menschen zu ersetzen.
Im Zentrum stand das „Experiment: KI_OE“, ein zweiwöchiger Workshop, der mit der Schule am Kiliansberg und dem Henfling-Gymnasium Meiningen durchgeführt wurde. Die teilnehmenden Jugendlichen setzten sich dabei intensiv mit unterschiedlichen Formen Künstlicher Intelligenz auseinander, diskutierten Chancen und Risiken und entwickelten auf spielerisch-theatrale Weise ihre ganz persönliche Vision von Bildung der Zukunft: Das war die Grundlage für das Auftragsstück von Hannah Dübgen, Philipp Wolpert und Tobias Frühauf.
Erfahren Sie mehr zu Stück und Inszenierung im Programmheft.
Regie: Anika Paulina Stauch
Text: Hannah Dübgen
in Zusammenarbeit mit: Tobias Frühauf und Philipp Wolpert
Bühne: Christian Rinke
Kostüme: Janina Albecker
Video: Marie Liebig
Elektronische Musik: Jonathan Coburger
Dramaturgie: Henning Bakker/Gabriela Gillert
Theaterpädagogik: Georg Grohmann
Besetzung
(19.06.2025, 10:00)Alex: Johannes Schönberg
Mum: Antonia Leichtle
Sirene: Alonja Weigert
Erin: Max Rehberg
mit Videoaufnahmen von: Anja Lenßen, Matthis Heinrich, Rico Strempel
Termine
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft