Logo Staatstheater Meiningen
Menü
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ensemble

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Dichtung vom Komponisten


Die sagenumwobene Wartburg, an der Richard Wagner erstmals 1842 nach seiner Rückkehr aus Paris vorbeifuhr, haben ihn so sehr beeindruckt, dass er kurze Zeit später seine „Tannhäuser“-Oper komponierte. Die Gegebenheiten der Landschaft um Eisenach regten ihn an, die mittelalterliche Legende um den rastlosen Ritter Tannhäuser mit dem historischen Sängerkrieg auf der Wartburg am kunstsinnigen Hof des Thüringer Landgrafen Hermann I. zu verschmelzen.
Das Staatstheater Meiningen bietet Wagner-Freunden an, diese Musik an dem historischen Ort zu erleben. Der große Festsaal der Wartburg mit seiner beeindruckenden Holzvertäfelung und seiner exzellenten Akustik ist die ideale Kulisse für eine halbszenische Darstellung von Wagners romantischem Frühwerk. Der Sängerkrieg auf der Wartburg bildet die Grundlage für die Handlung des zweiten Aufzuges der Oper und ist am Originalschauplatz ein spezielles Ereignis für Wagnerianer oder solche, die es werden wollen.
Die Einzigartigkeit dieser Tannhäuser-Aufführungen im Festsaal der Wartburg hat der Musikkritiker Dr. Kevin Clarke folgendermaßen festgehalten: „Wagners romantische Oper in drei Aufzügen, gegeben im Festsaal des Palas der echten Wartburg, … vor der natürlichen Kulisse dieses Prunkraums mit seinen neo-mittelalterlichen Fresken und Verzierungen des 19. Jahrhunderts [passen] so perfekt zu Wagners Musik ..., dass man das Gefühl einer vollkommenen Symbiose von Raum und Musik hat.“
Seit 2003 kann man Richard Wagners große romantische Oper im Festsaal der Wartburg erleben, die in stets ausverkauften Vorstellungen sich längst zu einer nicht mehr wegzudenkenden Tradition im Thüringer Kulturkalender entwickelt haben.  

Musikalische Leitung: Philippe Bach

Nachdirigat: Kens Lui

Regie: Ansgar Haag

Bühnenbild: Kerstin Jacobssen

Kostüme: Stephanie Geiger

Chor: Manuel Bethe

Besetzung

(27.05.2023, 18:30)

Landgraf Hermann von Thüringen: Selcuk Hakan Tiraşoğlu

Tannhäuser: Marco Jentzsch

Wolfram von Eschenbach: Johannes Mooser

Walther von der Vogelweide: Aleksej Kursanov

Biterolf: Liisi Kasenömm, Rafael Helbig-Kostka , Giulio Alvise Caselli

Heinrich der Schreiber: Stan Meus

Reinmar von Zweter: Mikko Järviluoto

Elisabeth: Lena Kutzner

Venus: Deniz Yetim

Ein junger Hirte: Elisabetha Kapanadze

Vier Edelknaben: Dana Hinz, Heidi Lynn Peters, Katharina Fulda


Chor des Staatstheaters Meiningen

Extrachor des Staatstheaters Meiningen

Meininger Hofkapelle


Dirigat der Vorstellung: N. N.

Pressestimmen

Welcher Wagner-Freund, der die Worte der Gäste des Landgrafen beim Einzug in den Festsaal aus dem zweiten Aufzug des Tannhäuser vernimmt, hat sich nicht schon einmal  wünscht, genau diese Musik, diese Atmosphäre an historischem Orte zu erleben: Freudig begrüßen wir die edle Halle, wo Kunst und Frieden nur verweilen. Ein Sängerkrieg auf der Wartburg, quasi am Originalschauplatz, ist ein besonderes Schmankerl für Wagnerianer oder solche, die es werden wollen. Der große Festsaal der Wartburg mit seiner beeindruckenden Holzvertäfelung bietet hier ein besonderes Ambiente und eine exzellente Akustik für eine halbszenische Darstellung von Wagners romantischem Frühwerk. 

Dr. Andreas Hölscher