Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Junge Musik 2025/26

Liebes Publikum,

wie wäre Georg II., wenn er in der heutigen Zeit als Kind oder Jugendlicher in Meiningen leben würde? Hätte er eine Leidenschaft zu Theater und Musik entwickelt? Welche Musikstile würden ihn begeistern, würde er vielleicht sogar unterstützt von Computertechnik komponieren? Wäre er DJ? Würde er ein Festival zu synthetischen Klängen für junge Nachwuchskomponisten ins Leben rufen? Oder würde er sich auf die Tradition besinnen, so wie er einst Clara Schumann nach Bad Liebenstein einlud und Brahms in Meiningen in seinem Auftrag komponierte? Welche musikalischen Traditionen würde er verfolgen?

Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826–1914) war ein privilegiertes Kind seiner Zeit. Bereits vor 200 Jahren wurde seiner musischen Erziehung sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet. Er lernte verschiedene Sprachen, malte, besuchte Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen. Ob Großmutter Auguste, die Königswitwe Tante Adelheid oder der Pädagoge Moritz Seebeck, sie alle formten den jungen Georg. Ab 1836 erhielt der hochmusikalische Junge Klavierstunden und erkor sich Beethoven zu seinem Lieblingskomponisten aus – eine Vorliebe, der er bis zum Lebensende treu blieb.

In verschiedenen Konzertformaten möchte die Hofkapelle gemeinsam mit den Gästen der Jungen Musik einige dieser Frage beleuchten und die Neugier auf Klassik beleben. Orientieren wir uns an Georg II. und seinen künstlerisch visionären Ideen!

Herzlich - Ihre
Susanne Tenner-Ketzer
Leiterin Junge Musik


Unsere vielfältigen Angebote für Pädagogen finden Sie im Bereich Vermittlung.

Premieren 2025/26

  • Junge Musik 2025/26
    Premiere
    Junge Musik

    1. Kinder- und Familienkonzert
    große zoologische Fantasie mit Musik von Camille Saint-Saëns
    ab 6 Jahren

    Eintritt frei im Rahmen des Theaterfestes

    11:15 Uhr, Großes Haus
    So
    07
    Sep 25
  • Junge Musik 2025/26
    Premiere
    Junge Musik

    Vorgestellt wird das Instrument Violoncello
    ab 4 Jahren

    10:00 Uhr, Rautenkranz
    Mi
    26
    Nov 25
  • Junge Musik 2025/26
    Premiere
    Junge Musik

    2. Kinder- und Familienkonzert
    mit Musik von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Clara Schumann, Franz Liszt und Max Reger
    ab 6 Jahren

    10:00 Uhr, Kammerspiele
    Mi
    22
    Apr 26

Wiederaufnahmen 2025/26

  • Hexe Hillary geht in die Oper___P 17.10.2024 | Freya Gölitz
    Wieder­aufnahme
    Junge Musik

    Kinderoper von Peter Lund
    In einer Fassung von Freya Gölitz und Julia Terwald
    ab 6 Jahren

    10:00 Uhr, Kammerspiele
    Do
    16
    Okt 25
  • Kinder- und Familienkonzert Die Bremer Stadtmusikanten __P 15.01.2025 | Erzähler Jan Wenglarz, Meininger Hofkapelle
    Wieder­aufnahme
    Junge Musik

    3. Kinder- und Familienkonzert
    Märchen nach den Brüdern Grimm, Musik von Gisbert Näther
    ab 4 Jahren

    09:00 Uhr, Kammerspiele
    Do
    30
    Okt 25
  • Notentanz im Rautenkranz__P 28.01.2024 | Anja Lenßen, Ekkehard Hauenstein
    Wieder­aufnahme
    Junge Musik, Mobile Produktionen

    Vorgestellt wird das Instrument Flöte
    ab 4 Jahren

    10:00 Uhr, Rautenkranz
    So
    09
    Nov 25