Junges Staatstheater
Gemeinsam für ein Junges Staatstheater
Nach den Herausforderungen der letzten Monate blicken wir frohen Mutes der Spielzeit 2021/2022 unter dem neuen Intendanten Jens Neundorff von Enzberg entgegen. Ihm ist es ein tiefes Anliegen, die Arbeit für ein junges Publikum zu stärken und ihr eine höhere Wertigkeit zu geben. Die jungen Besucher:innen sollen ihr Theater entdecken und sich heimisch fühlen. Um diesem Ansinnen einen Rahmen zu geben, vereinen sich ab dieser Saison das Junge Theater, das Puppentheater und die Junge Musik zum »Jungen Staatstheater«. Der neue Mittelpunkt wird der zusätzliche und eigens für diesen Zweck umgestaltete Rautenkranz im Herzen der Stadt sein.In Zeiten, in denen unser aller Leben durch einschneidende Veränderungen geprägt ist, wollen wir mit diesem Schritt das Miteinander stärken. Durch eine konzeptionelle Verbundenheit der Sparten besteht die Chance, Formate, Werte und Ideen in einem starken Team zu diskutieren. Denn wir wollen auch weiterhin mit großer Freude und Hingabe einen Spielplan für Kinder und Jugendliche gestalten, der sie in ihren Lebenswirklichkeiten abholt, ihre Fantasie inspiriert und verführt. Wir freuen uns auf viele knisternde und glühende Produktionen! Vor allem aber brennen wir auf Euer und Ihr Kommen!
Kora Tscherning (Puppentheaterdirektorin), Gabriela Gillert (Leiterin Junges Theater), Susanne Tenner-Ketzer, Alexander John (Leitung Junge Musik)
Puppentheater
Premieren
Objekttheater für Kinder
ab 2 Jahren
Uraufführung
Dauer: ca. 25 min + 15 min Nachspielzeit
Die Insel im Kopf
Puppenspiel von Christoph Levermann frei nach Daniel Defoe
ab 12 Jahren
oder das verkaufte Lachen
Puppenspiel nach James Krüss
ab 8 Jahren
Dauer: ca. 65 min.
Wiederaufnahmen
Puppenspiel von Kerstin Jacobssen
ab 6 Jahren
Dauer: ca. 55 min
Puppenspiel von Dietmar Horcicka
nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler
ab 10 Jahren
Dauer: ca. 70 min
Puppenspiel nach den Brüdern Grimm von Sebastian Putz
ab 4 Jahren
oder Kaspers große Jagd
Puppenspiel von Sebastian Putz
ab 4 Jahren
Puppenspiel von Sebastian Putz
ab 4 Jahren
Puppenspiel nach den Brüdern Grimm
ab 5 Jahren
Puppenspiel nach Lyman Frank Baum
ab 5 Jahren
Dauer: ca. 50 min.
Puppenspiel nach den Brüdern Grimm
ab 4 Jahren
Dauer: ca. 45 min.
Puppenspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
ab 6 Jahren
Achtung Vorstellungsänderung!
Puppenspiel nach Fabeln von Jean de La Fontaine
ab 5 Jahren
Dauer: ca. 55 min
Achtung Vorstellungsänderung!
Eine Lausbubengeschichte in 7 Streichen von Wilhelm Busch
ab 4 Jahren
Dauer: ca. 60 min
Puppenspiel nach Hans Christian Andersen
ab 4 Jahren
Dauer: ca. 60 min
Puppenspiel nach Sergej Prokofjew
ab 4 Jahren
Dauer: ca. 45 min
Junges Theater
Premieren
Schauspiel in deutscher und englischer Sprache von Mark Down und Nick Barnes
ab 10 Jahren
Nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlícek und František Pavlícek
Wiederaufnahmen
Schauspiel von Ulrich Hub
ab 5 Jahren
Dauer: ca. 50 min
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Junge Musik
Premieren
1. Kinder- und Familienkonzert mit Schauspiel, Puppen und Musik von Ludwig van Beethoven, ab 6 Jahren
Wiederaufnahmen
Ein Orchestermärchen für Sprecher und Kammerorchester von Andreas N. Tarkmann für Kinder ab 4 Jahren
Dauer: ca. 55 min
Vorstellung entfällt