Junges Theater
Liebes Publikum,
stärker denn je konnten wir in den vergangen Monaten der Pandemie merken, dass Kultur kein Luxus und nicht nur für gute Zeiten ist. Theater kann gerade in schwierigen Momenten der Ort sein, der eine Gesellschaft zusammenhält und Gespräche auch zu komplexen Fragen ermöglicht. Umso klarer wird uns auch, wie wichtig kulturelle Bildungsprozesse und Teilhabe sind, wie sehr Kinder und Jugendliche Halt und Hoffnung gerade jetzt brauchen und im Theater finden können. Umso mehr freuen wir uns auf die zahlreichen Möglichkeiten und Neuerungen, die sich auch für das Junge Theater in der kommenden Spielzeit eröffnen. Erstmalig wird die Sparte ein zwar kleines aber eigenes Ensemble bekommen: Zwei Schauspieler werden engagiert, um speziell für ein junges Publikum zu spielen. Mit der MDR-Ausstrahlung von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ haben wir weit über 25.000 Kinder und Familien erreicht und eine unglaublich positive Resonanz erhalten. Aber wir mussten auch die Erfahrung machen, dass Fernsehen die Erlebnisse im Theater nicht annähernd ersetzen kann. Umso größer ist unsere Freude, dass „Aschenbrödel“ auch noch live seine Premiere feiern darf. Auch unsere neu geplanten Inszenierungen „norway.today“, „Die Welle“, „Alfons Zitterbacke“ nach dem wohl populärsten Kinderbuch der DDR, und die Produktion „Wir träumten“ an einem besonderen zeitgeschichtlich geprägten Ort, werden dann hoffentlich auch für ein junges Publikum und im Jetzt spielen dürfen. Denn nicht nur Kinder und Jugendliche brauchen Theater – auch wir warten sehnsüchtig auf das junge Publikum.
Premieren 2021/22
Mobiles Schauspiel in deutscher und englischer Sprache
ab 10 Jahren
Nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlícek und František Pavlícek
Wiederaufnahmen 2021/22
Schauspiel von Ulrich Hub
ab 5 Jahren
Dauer: ca. 50 min
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 60 min
Premieren 2022/23
Open-air-Schauspiel von Ulrich Hub
für Kinder ab 6 Jahren
Kinder- und Familienkonzert mit Musik von Camille Saint-Saëns
ab 6 Jahren
Familienstück nach den Brüdern Grimm
in einer Fassung von Katharina Brankatschk
Eine Produktion des Landestheaters Eisenach in Kooperation mit den Bühnen Halle
ab 6 Jahren
nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert
ab 10 Jahren