Staatstheater Meiningen
Menü Tickets

Junges Theater

Gleich Morgen!
Zwei Jahre Pandemie liegen hinter uns, Flucht und Vertreibung findet immerwährend auch in den benachbarten Ländern statt, alte und neue ausgrenzende Denkmuster prägen unser Gesellschaftsbild und auch für Kinder und Jugendliche hat sich das Bild ihrer Zukunft gewandelt. Welche Erfahrungen machen sie gerade in einer sich rasant verändernden Gesellschaft? Inwieweit können und wollen wir Kinder mit diesen komplexen Fragen konfrontieren? Wie muss sich auch unser Verhältnis dadurch zur Institution Schule in Zukunft verändern? Auch für uns Theatermacher bleiben viele dieser Fragen für die vor uns liegende Spielzeit noch offen. Doch mit einer großen Gewissheit wollen wir schon jetzt sagen, dass Theater für junge Zuschauer:innen die Zukunftsfrage permanent in unser Bewusstsein rücken kann und will. Gleich morgen wollen wir ohne Angst beginnen, mit Kindern und Jugendlichen über unsere Welt zu erzählen und auch den Mut haben, sie uns wieder mit Werten wie Freiheit und Gleichheit zu erträumen. In diesem Sinne haben wir auch einen Spielplan entworfen, der diese  Gedanken in den Vordergrund rücken wird. „An der Arche um Acht“ stellt auf humorvolle und poetische Weise die Frage nach sozialer Verantwortung, das gemeinschaftliche Bühnenspektakel „Alice im Wunderland“ erzählt vom Ankommen und von Ressentiments in der Fremde, „Wutschweiger“ rückt das
wichtige Thema „Kinderarmut“ in den Vordergrund und „Anne Frank“ wird nach dem Damals und Heute suchen und neue Gesprächsräume öffnen. Und so wollen wir voller Freude gemeinsam mit Euch und Ihnen Fragen an unsere Zukunft stellen und über „Morgen“ nachdenken. Am besten gleich heute!
Gabriela Gillert
Leitung Junges Theater

Premieren 2022/23

Spielzeit 2022|2023 An der Arche um Acht
Premiere
Junges Theater

Schauspiel von Ulrich Hub

15:00 Uhr, Englischer Garten
So
11
Sep 22
2022|2023 Alfons Zitterbacke
Premiere
Junges Theater

Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert

ab 10 Jahren

15:00 Uhr, Kammerspiele
So
02
Okt 22
WUTSCHWEIGER: Leonie Hassfeld, Emil Schwarz
Premiere
Junges Theater

Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll
ab 9 Jahren

Dauer: ca. 50 min.

10:00 Uhr, Rautenkranz
Di
10
Jan 23
ALICE IM WUNDERLAND: Alina Gitt, Sebastian Putz, Emil Schwarz
Premiere
Junges Theater

Spektakel mit Jungem Theater, Puppentheater und Junger Musik nach Lewis Carroll
in einer Fassung von Gabriela Gillert, Musik von Harish Shankar und Mark Johnston

18:00 Uhr, Kammerspiele
Do
02
Mär 23
ANNE FRANK: Alina Gitt
Premiere
Junges Theater

Stückentwicklung
nach dem Tagebuch der Anne Frank
ab 14 Jahren

Dauer: ca. 70 min.

19:30 Uhr, Rautenkranz
Sa
27
Mai 23

Wiederaufnahmen 2022/23

SPACEMAN: Emil Schwarz
Wieder­aufnahme
Junges Theater

Schauspiel in deutscher und englischer Sprache von Mark Down und Nick Barnes

ab 10 Jahren

11:00 Uhr, Rautenkranz
Di
27
Sep 22
2021|2022 Die Welle
Wieder­aufnahme
Junges Theater

nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment "The Third Wave" von Ron Jones

ab 12 Jahren

19:30 Uhr, Kammerspiele
Sa
15
Okt 22
2021|2022 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Carla Witte (Aschenbrödel)
Wieder­aufnahme
Junges Theater

Nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlícek und František Pavlícek

14:00 Uhr, Großes Haus
Sa
05
Nov 22
Die Verwandlung: Yannick Fischer (Gregor Samsa)
Wieder­aufnahme
Junges Theater

Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka

ab 14 Jahren

11:00 Uhr, Kammerspiele
Do
01
Dez 22