Schauspiel
Liebes Publikum,
das Theater als utopischer Ort, als Raum für anarchische Spielfreude und gemeinsames Erleben ist in Zeiten von Krisen wichtiger denn je. Schon Schiller, der nicht nur Dichter, sondern auch Arzt war, sprach von der heilenden Kraft des »Mitfieberns« im Theater. Lassen Sie sich von unserem Ensemble mitreißen und begeistern von ungewöhnlichen Geschichten, aufregenden Gedanken, von ganz großen Gefühlen, von Schönheit, Poesie und kunstvoller Sprache, von intelligenter Unterhaltung und nicht zuletzt von kritischen Auseinandersetzungen mit unserer komplexen Gegenwart. Mit zwei Uraufführungen wagen wir uns an hochaktuelle Fragen unserer Gesellschaft: Christoph Heins jüngster Roman »Guldenberg« blickt in die Abgründe einer Kleinstadt im Kontext der schwelenden Fragen um die Asylpolitik und die junge Autorin Maria Milisavljević konfrontiert uns in ihrem Stück »Alte Sorgen« mit den Verwerfungen im heutigen Pflegesystem. Eine kleine Sensation verspricht die Erstaufführung des Frauenfußballstückes »Ladies Football Club« des Italieners Stefano Massini zu werden. Doch bei aller Zeitgenossenschaft ist auch in dieser Spielzeit die Auseinandersetzung mit den großen klassischen Stoffen und Autoren ein Schwerpunkt. Friedrich Schiller, unser heimlicher Hausautor, ist mit seinem Politthriller »Maria Stuart« vertreten, und auf seine Spuren begeben wir uns beim »Schiller-Walk« durch Meiningen.
Frank Behnke, Schauspieldirektor
Premieren 2022/23
Komödie von William Shakespeare
In der Übersetzung von Gabriella Bussacker und Jan Bosse
Ein ebenso poppig-humorvoller wie besinnlicher musikalischer Weihnachtsabend
Theaterstück von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“ mit der Musik von Kurt Weill
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
nach Heinrich von Kleist, oder: Die fruchtbaren Tage der Alea Pentassy
Wiederaufnahmen 2022/23
„Spiel der Illusionen“- Prospektschau
Ein multimediales Bühnenprojekt des Staatstheaters Meiningen in Kooperation mit dem Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ Meiningen
JOKER-Vorstellung: alle Plätze nur 10 Euro
Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott
Deutsch von Andreas Marber
Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Foyer
von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann
Einführung um 19 Uhr, Foyer
Tragödie von Sophokles, Deutsch von Heinz Oliver Karbus
Einführung um 19.05 Uhr, Foyer Kammerspiele