
Spielplan 2022/23
Filter
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
Uraufführung
nach dem Roman von Christoph Hein
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Einführung mit Markus Lüpertz und Jens Neundorff von Enzberg, 14.30 Uhr, Foyer
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Einführung mit Markus Lüpertz und Jens Neundorff von Enzberg, 14.30 Uhr, Foyer
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung 25 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung 25 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 min
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 min
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 min
Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka
ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 min
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Uraufführung
nach dem Roman von Christoph Hein
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
Uraufführung
nach dem Roman von Christoph Hein
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Treffpunkt: Bühneneingang
- Ausgebucht -
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Treffpunkt: Bühneneingang
- Ausgebucht -
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Objekttheater für Kinder
ab 2 Jahren
Uraufführung
Dauer: ca. 25 min + 15 min Nachspielzeit
Objekttheater für Kinder
ab 2 Jahren
Uraufführung
Dauer: ca. 25 min + 15 min Nachspielzeit
Spannende Einblicke in die Welt des Theaters bei Kaffee und Kuchen
Spannende Einblicke in die Welt des Theaters bei Kaffee und Kuchen
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
nach dem Kinderbuch von Sophia Gholz
Puppenspiel von Franziska Werner | Auftragswerk
ab 6 Jahren
nach dem Kinderbuch von Sophia Gholz
Puppenspiel von Franziska Werner | Auftragswerk
ab 6 Jahren
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
(Ersatzvorstellung für "Guldenberg")
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
(Ersatzvorstellung für "Guldenberg")
Tragödie von Sophokles, Deutsch von Heinz Oliver Karbus
Einführung um 19.05 Uhr, Foyer Kammerspiele
ZUM LETZTEN MAL
Tragödie von Sophokles, Deutsch von Heinz Oliver Karbus
Einführung um 19.05 Uhr, Foyer Kammerspiele
ZUM LETZTEN MAL
Chanson-Abend mit bekannten Schlagern aus den 20er, 30er und 40er Jahren
Chanson-Abend mit bekannten Schlagern aus den 20er, 30er und 40er Jahren
Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon
Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung
Einführung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon
Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung
Einführung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung 25 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer | anschließend Publikumsgespräch
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung 25 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer | anschließend Publikumsgespräch
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Treffpunkt: Bühneneingang
- Ausgebucht -
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Treffpunkt: Bühneneingang
- Ausgebucht -
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Joker-Vorstellung: Karten auf allen Plätzen nur 10 Euro
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Joker-Vorstellung: Karten auf allen Plätzen nur 10 Euro
zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
حفل خيري لجمع التبرعات
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Kammerspiele
zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
حفل خيري لجمع التبرعات
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Puppenspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
ab 6 Jahren
Dauer: ca. 60 min
Puppenspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
ab 6 Jahren
Dauer: ca. 60 min
Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon
Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung
Einführung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon
Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung
Einführung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr