Vorstellungsänderung am 9.2.2023 »Guldenberg« statt »Was ihr wollt«

Liebes Publikum,
auf Grund von Erkrankung im Ensemble kommt es am Donnerstag, den 9.2.2023 zu folgender Vorstellungsänderung:
Anstelle von »Was ihr wollt« zeigen wir um 19.30 Uhr in den Kammerspielen die Schauspiel-Uraufführung »Guldenberg« nach dem Roman von Christoph Hein.
Fragen zu bereits gekauften Karten beantwortet unsere Theaterkasse gerne unter Tel. 03693-451 222 oder kasse@staatstheater-meiningen.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Staatstheater Meiningen
Treue Geschichten für »Publikum des Jahres« gesucht!

Welches Theater hat das treueste Publikum? Diese Frage möchte derzeit das Magazin „Concerti“ beantworten. Es startete einen Aufruf - das Publikum durfte abstimmen. Publikumsvoting und Expertenabstimmung sind inzwischen abgeschlossen. Damit steht die Shortlist der zehn Nominierten fest, die sich nun auf den Titel bewerben können. Unter dem Vorsitz von Geigerin Antje Weithaas tagt die Jury im März 2023 wieder, um die beste Bewerbung unter den top Ten auszuwählen. Damit die Meininger Bewerbung überzeugend ist, suchen wir nun nach kleinen oder imposanten Geschichten, die der Jury die Treue des Publikums verdeutlichen könnten. Schicken Sie gerne bis 10.02. Anekdoten ein, die zeigen, wie sehr Sie Ihrem Theater die Treue halten!
Tanzen gegen den Tod | »Giselle« Ballett des Landestheaters Eisenach

Mädchen trifft Junge, Junge trifft Mädchen – es könnte so einfach sein.
Bei Giselle und Prinz Albrecht ist dem nicht so. Adolphe Adams Klassiker „Giselle“ (UA 1841) - basierend auf Heinrich Heines Version der Willis-Sage - kommt mit dem Ballettensemble des Landestheaters Eisenach auf die Meininger Bühne.
Adolphe Adam entwarf eine romantische Klangwelt, die weit mehr als bloß Begleitmusik des Tanzes war, sondern die große Dramatik der italienischen Musica Lirica und die Drastik der Grand Opéra ins Ballett überführt. Kleine, poetische Szenen und große, energiegeladene Ensemblesequenzen laden auch heute zur spannungsvollen Entdeckung ein.
Die zu Unrecht vergessene Bizet-Oper »Ivan IV«

Die von hoher kompositorischer Qualität zeugende Oper "Ivan IV" von Georges Bizet wurde unverständlicherweise nie gespielt und ging verloren. Selbst nach der Wiederentdeckung 1929 und mehreren konzertanten Aufführungen wartete sie vergebens auf die szenische Uraufführung. Im Dezember 2022 wurde sie von der St. Petersburger Chamber Opera auf die Bühne gebacht; am Staatstheater Meiningen folgt nun die deutsche szenische Erstaufführung. Ab dem 24. Februar transferiert Hinrich Horstkotte, der bereits mit „Amadigi di Gaula“ begeisterte, Bizets Oper auf die Bühne.
>> Zum Interview mit Regisseur und Ausstatter Hinrich Horstkotte
»Alte Sorgen« am Puls der Zeit, Uraufführung von Maria Milisavljević

Nach „Guldenberg“ bereits die zweite Schauspiel-Uraufführung der Saison: „Alte Sorgen“ von Maria Milisavljević. Die Premiere findet am 28.01.2023 statt, bereits am 18.01.2023 zeigen wir in einer "Kostprobe" bei freiem Eintritt erste Szenen. Erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über den Probenstart, bei dem auch die Autorin anwesend war!
Es herrscht eine fröhlich-aufgeregte Stimmung an jenem Dezemberabend auf der kleinen Probebühne des Staatstheaters Meiningen. Probenbeginn zu „Alte Sorgen“, dem neuesten Stück der Autorin Maria Milisavljević. Zum ersten Mal findet das ganze Team zusammen ...
»Maria Stuart« Duell der Königinnen ab 20.1.2023 im Großen Haus

Zwischen Polit-Thriller, Trauerspiel, Gerichtsdrama: Friedrich Schillers „Maria Stuart“
Mit „Maria Stuart“ setzt Schauspieldirektor Frank Behnke seine Auseinandersetzung mit dem Werk Friedrich Schillers fort. In seiner Regie werden Larissa Aimée Breidbach als Maria Stuart und Anja Lenßen als Elisabeth I. aufeinandertreffen – großes Schauspiel im Großen Haus des Staatstheaters Meiningen. Bei der Matinee am 08. Januar 2023 im Theatermuseum mit anschließendem Jahresempfang der Meininger Museen, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Regie-Team und Mitgliedern des Ensembles ins Gespräch zu kommen und erste Eindrücke zur Inszenierung zu erhalten.
Theatermaus "mit Reger unterwegs" | 19.3.2023

Die kleine Theatermaus, Liebling unseres jüngsten Publikums, lebt im Staatstheater Meiningen. Kinder und Familien können in verschiedenen Episoden ihre Abenteuer miterleben. Mit den Augen einer Maus blickt man hinter die Kulissen des Theaters und lernt mit ihr und dem Mäuseexpertenteam das Theater kennen. Am 19.3. ist die Theatermaus "mit Reger unterwegs"! Die Junge Musik, die Musiker:Innen der Meininger Hofkapelle und der Puppenspieler Falk P. Ulke möchten den 150. Geburtstag von Max Reger, des berühmten Dirigenten, Komponisten und Pianisten gebührend mit Musik und Party feiern.
Theaterrestaurant wieder eröffnet. Seien Sie unser Gast

Unser Staatstheater hat seit 1. November 2022 wieder ein Theaterrestaurant! Freuen Sie sich auf regionale Küche und internationale Speisen.
Für Reservierungen, Feierlichkeiten oder Reisegruppen wenden Sie sich bitte an: Staatstheater.Meiningen@web.de, auch unter 0171-20 65 464. Ebenso sind Bestellungen für das Foyer und die Kammerspiele möglich. Wir finden: eine tolle Bereicherung für Ihren gelungenen Theaterabend.
Wo? Direkt hinter dem Staatstheater (Zugang auch über Englischen Garten)
Die nächsten Produktionen
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Treffpunkt: Bühneneingang
- Ausgebucht -
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Chanson-Abend mit bekannten Schlagern aus den 20er, 30er und 40er Jahren
Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon
Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung
Einführung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Uraufführung
nach dem Roman von Christoph Hein
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
Tragödie von Sophokles, Deutsch von Heinz Oliver Karbus
Einführung um 19.05 Uhr, Foyer Kammerspiele
ZUM LETZTEN MAL
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung 25 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Joker-Vorstellung: Karten auf allen Plätzen nur 10 Euro
Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller
Einführung um 9.30 Uhr, Foyer
Komödie von William Shakespeare
In der Übersetzung von Gabriella Bussacker und Jan Bosse
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
Museumskonzert in der Schlosskirche
„Von und für Reger“
Zum 150.Geburtstag von Max Reger
Objekttheater für Kinder
ab 2 Jahren
Uraufführung
Dauer: ca. 25 min + 15 min Nachspielzeit
Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert
ab 10 Jahren
nach dem Kinderbuch von Sophia Gholz
Puppenspiel von Franziska Werner | Auftragswerk
ab 6 Jahren
Puppenspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
ab 6 Jahren
Dauer: ca. 60 min
Spektakel mit Jungem Theater, Puppentheater und Junger Musik
Musik von Harish Shankar
nach Lewis Carroll
ab 12 Jahren
nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment "The Third Wave" von Ron Jones
ab 12 Jahren
Spannende Einblicke in die Welt des Theaters bei Kaffee und Kuchen
von und mit Andrea Limmer
Tickets:
Tourist-Information, Ernestinerstraße 2, Meiningen, Tel. 03693 44650 oder
Geschäftsstelle Meininger Tageblatt, Neu-Ulmer Str. 8a, Meiningen, Tel. 03693 440311
oder: https://www.meininger-kleinkunsttage.de/tickets.html
»Mein persönlichstes Programm«
anschließend Signierstunde im Foyer | Autogramme
»Sitting in a Room«
Spielstätte im Malsaal, Charlottenstraße (Werkstattgebäude)
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr