Staatstheater Meiningen
Menü Tickets
Ton an

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

24
Opernchor, Foto: Christina Iberl© Christina Iberl

Theaterchöre im Advent

MDR KLASSIK lässt im Advent 18 mitteldeutsche Opernchöre erklingen - darunter auch den Opernchor des Staatstheaters Meiningen mit einem Stück von Max Reger.
Seit dem 1. Advent bringt MDR KLASSIK 18 mitteldeutsche Opernchöre der (Musik-)Theater in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen: Jeder Chor hat ein Weihnachtslied seiner Wahl für den Radiosender eingesungen. Ergänzt werden die musikalischen Beiträge durch Statements der Chorleiter:innen, die online, im Digitalradion und auf MDR KLASSIK ausgestrahlt werden.Bettina Volksdorf, Initiatorin des Projekts und MDR-Moderatorin: »Die Opernchöre stehen selten in der ersten Reihe und doch sind sie das Rückgrat vieler Aufführungen. (...)« MDR KLASSIK macht nun die Opernchöre zu den Protagonisten einer Advents-Aktion. Das Adventstürchen des Meininger Opernchores öffnet sich ab dem 16.12.2023. Freuen Sie sich auf »Schlaf, mein Kindelein« in einem Satz von Max Reger.

Peter Steinwachs / Meiningen GmbH© Christina Iberl

»Meininger Kulturschlösschen« auf dem Weihnachtsmarkt

Liebes Publikum,
der traditionelle »Meininger Weihnachtszauber«, 2019/20 als bester deutscher Weihnachtsmarkt und Sieger des deutschen Publikumspreises »Best Christmas City« gekürt, findet auch heuer wieder rund um den Heinrichsbrunnen vor der Stadtkirche eine beeindruckende Kulisse. Rund 30 festlich geschmückte Hütten und eine Weihnachtspyramide locken mit kulinarischen Angeboten, Geschenkideen und einer Bastelstube. Auch das »Meininger Kulturschlösschen« hat wieder seinen Platz in der Georgstraße eingenommen. Betrieben von der Tourist-Information Meiningen, den Meininger Museen und dem Staatstheater Meiningen beraten wir Sie an dieser Kultur-Bude zum vielfältigen Veranstaltungsprogramm unserer Theaterstadt, verkaufen Souvenirs und freuen uns auf regen Austausch zu unseren Programmen!

© Christina Iberl

Schweigen oder nicht schweigen. Ist das eine Frage?

Vielleicht haben Sie schon das neue Banner zwischen den imposanten Theatersäulen entdeckt, auf dem in großen Lettern SCHWEIGEN ODER NICHT SCHWEIGEN geschrieben steht. Wenngleich die Buchstaben in kontrastreichem Schwarz-Weiss erscheinen, sind es derzeit doch gerade die Zwischentöne, die diplomatische Wirkung in den Meinungsgräben entfalten können. Komplex ist die Weltlage, brüchig die Gesellschaft und laut die Meinungen. Dialog ist herausfordernd, zuweilen droht er an der Wortlosigkeit zu scheitern. Die hilflose Leerstelle darf nicht mit Sprachlosigkeit gefüllt werden. Leben ist Dialog. Theater ist Dialog. Auf der Bühne, aber auch mit Ihnen, liebes Publikum. Und zwischen Ihnen. Lassen Sie uns immer im Gespräch bleiben. Ganz allgemein. Und über Theater selbstverständlich. Hamlet sinniert über »Sein oder Nichtsein«. Die Antwort auf »Schweigen oder nicht schweigen.« haben wir, oder?

Leo Goldberg in »Wild Christmas«, Foto: Christina Iberl© Christina Iberl

»Weihnachtsgeschenk-Abo« nur noch wenige Wochen im Verkauf!

Ein Schnupper-Abo - für Sie selbst oder zum Verschenken!
Das »Weihnachtsgeschenk-Abo« beinhaltet 4 Vorstellungen im opluenten Großen Haus des Staatstheaters Meiningen - darunter Schauspiel, Ballett, Filmkonzert und Operette.
Für nur 96 Euro reisen Sie ins Berlin von 1989 (»Good Bye, Lenin!« / Schauspiel), werfen einen Blick ins Moulin Rouge (»Paris, Paris - Spectacle de Variété« / Ballett), hören zauberhaft-galaktisch-monumentale Klänge beim Filmmusikkonzert »Movie Time« mit Soundtracks von »Ben Hur«, »Harry Potter« oder »Star Wars« und werden schließlich auf einen extravaganten Kostümball voller Amüsement entführt, bei dem der bekannte Schauspieler Thorsten Merten als Slivovitz-getränkter Zellenschließer »Frosch« sein Meininger Rollendebüt geben wird (»Die Fledermaus« / Operette)!

Grafik: Marlene Hoch © Christina Iberl

Weihnachtsrätsel des Staatstheaters Meiningen

Erkennen Sie alle 10 Stücktitel, die wir in dieser Grafik versteckt haben?
Vielleicht haben Sie alle 10 Inszenierungen / Vorstellungen höchstselbst besucht, vielleicht sind Ihnen die Bilder auf unserer Webseite oder in der Presse begegnet? Oder Sie bilden mit Ihren (Abo-)Sitznachbarn in der Vorstellungspause eine Rate-Gemeinschaft!
Schreiben Sie uns Ihre Erkenntnisse bis zum 24. Dezember 2023 an presse@staatstheater-meiningen.de und gewinnen Sie Karten für das Schauspiel „Good Bye, Lenin!“.
Viel Freude beim Rätseln wünscht Ihnen Ihr Staatstheater Meiningen.

>> Hier geht es zum Bild in voller Größe >>

Thorsten Merten (c) Michael Reichel© Michael Reichel / arifoto.de

»Die Fledermaus« pünktlich zu Silvester | Premiere 8.12.2023

Johann Strauß’ Operettenkönigin ist in Meiningen mit Stargast Thorsten Merten zu sehen.

Bis heute gilt Johann Strauß' „Fledermaus“ als der Inbegriff der Wiener Operette. Und besonders heute hat es das Genre Operette schwer. Ihre Figuren fegen leichtfüßig die Probleme der Welt hinweg, verbiegen sich in abstrusen Geschichten, deren Logik bewusst auf der Strecke bleibt – aber sie singen hinreißend. Tatsächlich erfüllt gerade „Die Fledermaus“ sämtliche Parameter berechtigter Operettenkritik in Reinkultur: Fast jede und jeder schlüpft in eine andere Rolle, erfindet Szenarien um die eigene Person so perfekt, dass diese am Ende selbst fast geglaubt werden, kurz: Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Dass das Publikum dabei stets das Privileg des Eingeweihten beim Konstruieren von Halb- und Unwahrheiten genießt, erhöht den Spaß am Theater beträchtlich.

Nussknacker
Music: Peter I. Tschaikowski
Choreography by Andris Plucis
Musical Direction: Tamara Lorenzo Gabeiras
Set Design: Christian Rinke
Costume Design: Danielle Jost

Landestheater Eisenach 2022© Carola Hoelting (alternatively: Carola Hölting)

»Der Nussknacker« | Ein Ballett-Märchen für die ganze Familie

Im neuen Jahr kommt in Meiningen am 3.+5. Januar wieder Peter I. Tschaikowskis beliebter, märchenhafter Ballettklassiker „Der Nussknacker“ auf die Bühne. Mit viel Fantasie und Unbeschwertheit begeisterte das Werk schon in den vergangenen Jahren Publikum und Presse. Nun dirigiert der neue Meininger GMD Killian Farrell dieses Ohrwurm-prädestinierte Tanzerlebnis.
Tschaikowskis Märchenadaption ist bis heute eines der populärsten Ballette überhaupt. Die Geschichte handelt von Clara, die Weihnachten mit Freunden und Verwandten feiert. Neben glücklichen Momenten und schönen Geschenken gibt es für Clara auch Trauriges und Beängstigendes: Die garstigen Drillinge reißen Claras Nussknacker-Puppe den Kopf ab, eine fiese Ratte macht ihr das Leben schwer. Doch dann erlebt sie, wie mitten in der Nacht ihr geliebter Nussknacker lebendig wird und am Ende sogar mit ihr tanzt ...

Thomas Dannemann (c) Andreas Schlager © Christina Iberl

»Das geht über Ost und West hinaus«

Ein Gespräch mit Thomas Dannemann über seine Inszenierung von „Good Bye, Lenin!“'

Als sie ihren Sohn Alex im Oktober 1989 bei einer Montagsdemo sieht, erleidet die überzeugte Sozialistin Christiane Kerner einen Herzinfarkt und fällt ins Koma. Acht Monate später erwacht sie – ohne zu ahnen, dass inzwischen der Mantel der Geschichte die DDR hinweggefegt hat. 2003 war „Good Bye, Lenin!“ ein absoluter Kassenschlager im Kino. Zwanzig Jahre später zeigt das Staatstheater Meiningen die Bühnenfassung der Komödie im Großen Haus. Regie führt Thomas Dannemann, für den Anfang Dezember die Probenzeit in Meiningen begann.

Premieren: 19.+21.01.2024, Großes Haus

»Salome« (c) Michael Reichel© Michael Reichel / arifoto.de

»Joker-Vorstellungen«: für 10 Euro ins Theater!

Vier mal in der Spielzeit kosten die Karten auf allen Plätzen im Großen Haus nur 10 Euro. Eine wunderbare Gelegenheit, Sparten, Komponisten oder Autoren auszuprobieren, an die man sich vielleicht noch nicht herangewagt hatte. Oder aber: die perfekte Chance für Wiederholungstäter:innen, ihre Lieblingsproduktion ein zweites Mal zu bestaunen:
Fr. 24.11.2023, 19.30 Uhr: Salome, Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
Sa. 10.02.2024, 19.30 Uhr: Maria Stuart, Trauerspiel von Friedrich Schiller
Do. 18.04.2024, 19.30 Uhr: Giselle, Uraufführung | Ballett von Adolphe Adam
Do. 20.06.2024, 19.30 Uhr: Drei Schwestern, Komödie von Anton Tschechow

Ein Meinungsstreit  vor roter Kulisse:  Bühnenbildmodell von  Pascal Seibicke.© Christina Iberl

Intensiver Theaterabend: „Wer Wind sät“ | Thriller von Paul Grellong

Wie weit darf der Dialog mit Anhänger:innen extremistischen Gedankenguts gehen? Wie belastbar ist das Recht auf Rede- und Meinungsfreiheit? In seinem hochaktuellen Polit-Thriller „Wer Wind sät“ (engl. „Power of Sail“) geht der amerikanische Theater- und Drehbuchautor Paul Grellong auf spannende und eindrückliche Weise genau diesen Fragen nach. Ab dem 12. Dezember kommt das 2019 in den USA uraufgeführte Stück in der Regie von Schauspieldirektor Frank Behnke in den Kammerspielen zur deutschsprachigen Erstaufführung. Durch eine ausgeklügelte Erzählweise, in der sich erst langsam, wie in einem Puzzle, die Teile zu einem großen Ganzen zusammensetzen, gelingt es dem Autor, die Zuschauer:innen stets in Unsicherheit zu halten und dadurch herauszufordern, die Situation stets neu zu bewerten. 

© Christina Iberl

»KulturPass« für 18-Jährige. Auch im Staatstheater Meiningen einlösbar!

Du wirst in diesem Jahr 18 Jahre alt?
Dann wirst Du von der Bundesregierung mit dem KulturPass und 200 Euro beschenkt, die Du für kulturelle Angebote einlösen kannst - zum Beispiel für die Veranstaltungen des Staatstheaters Meiningen! Um die KulturPass-Angebote zu nutzen, musst Du Dich einfach nur in der KulturPass-App registrieren (dazu nötig: Personalausweis und  persönliche sechsstellige PIN). Viel Freude!

Hier die wichtigsten Fragen und Antworten, auch zu finden unter www.kulturpass.de.

Wir freuen uns auf Dich!

Die Schöne und das Biest__P 11.11.2023 | Max Rehberg, Alonja Weigert
Junges Theater

nach dem gleichnamigen französischen Volksmärchen "La belle et la bête"
Fassung von Lucy Kirkwood & Katie Mitchell

09:00 Uhr, Großes Haus
Di
12
Dez 23
2021|22 Platz da!: Kora Tscherning und Kerstin Wiese
Wieder­aufnahme
Puppentheater

Objekttheater für Kinder

ab 2 Jahren
Uraufführung

Dauer: ca. 25 min + 15 min Nachspielzeit

10:00 Uhr, Rautenkranz
Di
12
Dez 23
Premiere
Schauspiel

Deutschsprachige Erstaufführung
Polit-Thriller von Paul Grellong
Deutsch von Anna Opel

Einführung 25 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

19:30 Uhr, Kammerspiele
Di
12
Dez 23
Die Verwandlung: Yannick Fischer (Gregor Samsa)
Wieder­aufnahme
Junges Theater

Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka

ab 14 Jahren

Dauer: ca. 70 min

10:00 Uhr, Kammerspiele
Do
14
Dez 23
2022|2023 Wild Christmas
Wieder­aufnahme
Schauspiel, Sonderkonzerte

Ein ebenso poppig-humorvoller wie besinnlicher musikalischer Weihnachtsabend

19:30 Uhr, Großes Haus
Do
14
Dez 23
Der Menschenfeind
Schauspiel

Komödie von Molière

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Foyer
    - zum letzten Mal -

19:30 Uhr, Großes Haus
Fr
15
Dez 23
2022|2023 Der Barbier von Sevilla: Sara-Maria Saalmann (Rosina), Rafael Helbig-Kostka )Rafael Helbig-Kostka (Conte Almaviva)
Musiktheater

Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

19:30 Uhr, Großes Haus
Sa
16
Dez 23
Hamlet__P 06.10.2023 | Vivian Frey, Anja Lenßen, Yannick Fischer
Schauspiel

von William Shakespeare
aus dem Englischen von Frank-Patrick Steckel

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

15:00 Uhr, Großes Haus
So
17
Dez 23
2022|2023 Der Barbier von Sevilla: Sara-Maria Saalmann (Rosina), Rafael Helbig-Kostka )Rafael Helbig-Kostka (Conte Almaviva)
Musiktheater

Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

19:30 Uhr, Großes Haus
Sa
16
Dez 23
Die Hochzeit des Figaro__P 27.10.2023 | Shin Taniguchi
Musiktheater

Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo Da Ponte

19:30 Uhr, Großes Haus
Mi
20
Dez 23
Musiktheater

Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung
Deutsch von Hedwig Lachmann und vom Komponisten

Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer

19:30 Uhr, Großes Haus
Do
21
Dez 23
Die Fledermaus___P 08.12.2023 | Emma McNairy
Musiktheater

Operette in drei Akten von Johann Strauss
Text von Carl Haffner und Richard Genée

18:00 Uhr, Großes Haus
Mo
25
Dez 23
Spielzeit 2021|2022 Die Zauberflöte
Musiktheater

Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Emanuel Schikaneder

19:30 Uhr, Großes Haus
Do
28
Dez 23
Die Feen P 15.09.2023 | Christopher Diffey
Musiktheater

Große romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer
  - zum letzten Mal -

19:30 Uhr, Großes Haus
Do
08
Feb 24
Musiktheater

Eintritt frei

11:15 Uhr
So
11
Feb 24
Premiere
Musiktheater

Uraufführung/Auftragswerk
Oper in einem Akt von Torstein Aagaard-Nilsen
frei nach Henrik Ibsen, Libretto Malin Kjelsrud

Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Foyer

19:30 Uhr, Großes Haus
Fr
23
Feb 24
Premiere
Schauspiel

Deutschsprachige Erstaufführung
Polit-Thriller von Paul Grellong
Deutsch von Anna Opel

Einführung 25 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

19:30 Uhr, Kammerspiele
Di
12
Dez 23
2022|2023 Wild Christmas
Wieder­aufnahme
Schauspiel, Sonderkonzerte

Ein ebenso poppig-humorvoller wie besinnlicher musikalischer Weihnachtsabend

19:30 Uhr, Großes Haus
Do
14
Dez 23
Der Menschenfeind
Schauspiel

Komödie von Molière

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Foyer
    - zum letzten Mal -

19:30 Uhr, Großes Haus
Fr
15
Dez 23
Hamlet__P 06.10.2023 | Vivian Frey, Anja Lenßen, Yannick Fischer
Schauspiel

von William Shakespeare
aus dem Englischen von Frank-Patrick Steckel

Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

15:00 Uhr, Großes Haus
So
17
Dez 23
Schauspiel

Uraufführung
Ein Theater-Konzertabend über Tamara Danz
von Ronny Jakubaschk, Michael Hinze und Katja Stoppa

19:00 Uhr, Kammerspiele
Mo
25
Dez 23
Die Dreigroschenoper: Yannick Fischer
Schauspiel

Theaterstück von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“ mit der Musik von Kurt Weill
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann

19:30 Uhr, Großes Haus
Fr
29
Dez 23
Was ihr wollt__P 24.09.2022 | Yannick Fischer, Leo Goldberg
Schauspiel

Komödie von William Shakespeare
In der Übersetzung von Gabriella Bussacker und Jan Bosse

Einführung 25 Min. vor der Vorstellung, Foyer

19:30 Uhr, Kammerspiele
Sa
30
Dez 23
Schauspiel

Komödie von Dietmar Jacobs
und Moritz Netenjakob

16:00 Uhr, Kammerspiele
So
31
Dez 23
Konzert

Konzerteinführung 19.00 Uhr im Foyer

19:30 Uhr, Großes Haus
Sa
23
Dez 23
Konzert

Kammer-Kino mit Live-Musik

»Nosferatu«

19:30 Uhr, Kammerspiele
Sa
13
Jan 24
Foyer des Staatstheaters Meiningen
Konzert
11:15 Uhr, Foyer
So
21
Jan 24
Konzert

mit Werken von Sofia Gubaidulina, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzerteinführung 19.00 Uhr im Foyer

19:30 Uhr, Großes Haus
Mi
24
Jan 24
Foyer des Staatstheaters Meiningen
Konzert
11:15 Uhr, Foyer
So
18
Feb 24
Tamta Tarielashvili
Musiktheater, Konzert

Ein Abend mit beliebten Opernklassikern des 19. Jahrhunderts

19:30 Uhr, Kammerspiele
Sa
02
Mär 24
Foyer des Staatstheaters Meiningen
Konzert
11:15 Uhr, Foyer
So
17
Mär 24
Konzert

Konzerteinführung 19.00 Uhr im Foyer

19:30 Uhr, Großes Haus
Mi
20
Mär 24
Paris, Paris - Spectacle de Variété!___P 16.11.2023 | Adson Lipaus Zocca, Cara Verschraegen
Ballett

Uraufführung
Ballett von Julia Grunwald
mit bekannten Filmmusiken, Popsongs & Evergreens

19:30 Uhr, Großes Haus
Sa
30
Dez 23
Nussknacker
Music: Peter I. Tschaikowski
Choreography by Andris Plucis
Musical Direction: Tamara Lorenzo Gabeiras
Set Design: Christian Rinke
Costume Design: Danielle Jost

Landestheater Eisenach 2022
Wieder­aufnahme
Ballett

Uraufführung
Musik von Peter I. Tschaikowski (1892)
nach der Erzählung „Nussknacker und Mausekönig“ von E. T. A. Hoffmann (1816)

19:30 Uhr, Großes Haus
Mi
03
Jan 24
Ballett

Uraufführung
Ballett von Adolphe Adam

19:30 Uhr, Großes Haus
Sa
16
Mär 24
Premiere
Ballett

Uraufführung
Ballett von Gabriel Prokofiev

19:30 Uhr, Großes Haus
Mi
24
Apr 24
Premiere
Ballett

Uraufführungen | Ballettabend

19:30 Uhr, Kammerspiele
Die Schöne und das Biest__P 11.11.2023 | Max Rehberg, Alonja Weigert
Junges Theater

nach dem gleichnamigen französischen Volksmärchen "La belle et la bête"
Fassung von Lucy Kirkwood & Katie Mitchell

09:00 Uhr, Großes Haus
Di
12
Dez 23
2021|22 Platz da!: Kora Tscherning und Kerstin Wiese
Wieder­aufnahme
Puppentheater

Objekttheater für Kinder

ab 2 Jahren
Uraufführung

Dauer: ca. 25 min + 15 min Nachspielzeit

10:00 Uhr, Rautenkranz
Di
12
Dez 23
Die Verwandlung: Yannick Fischer (Gregor Samsa)
Wieder­aufnahme
Junges Theater

Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka

ab 14 Jahren

Dauer: ca. 70 min

10:00 Uhr, Kammerspiele
Do
14
Dez 23
2021|2022 Krabat: Christine Müller und Sebastian Putz
Wieder­aufnahme
Puppentheater

Puppenspiel von Dietmar Horcicka

nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler

ab 10 Jahren

Dauer: ca. 70 min

15:00 Uhr, Kammerspiele
So
17
Dez 23
2021|2022 Urfaust: Leonie Hassfeld (Margarethe)
Wieder­aufnahme
Junges Theater

Schauspiel von Johann Wolfgang Goethe

ab 14 Jahren

Dauer: ca. 105 min

10:00 Uhr, Kammerspiele
Do
21
Dez 23
2021|2022 Es weihnachtet sehr
Puppentheater

Ein Weihnachtsstück für die ganze Familie von Sebastian Putz

ab 3 Jahren

Dauer: ca. 45 min

18:00 Uhr, Rautenkranz
Do
21
Dez 23
2021|2022 Der kleine Prinz: Falk P. Ulke
Wieder­aufnahme
Puppentheater

Puppenspiel nach Antoine de Saint-Exupéry

ab 6 Jahren

Dauer: ca. 60 min

16:00 Uhr, Kammerspiele
Sa
23
Dez 23
PU DER BÄR: Sebastian Putz
Puppentheater

Puppenspiel nach Alan Alexander Milne

Fassung von Christian Claas
ab 4 Jahren

Dauer: ca. 50 min

15:00 Uhr, Rautenkranz
Do
28
Dez 23
Sonderveranstaltung

Mitsingformat für alle!

Eintritt frei | Christmas Edition!

18:00 Uhr, Foyer Kammerspiele
Do
21
Dez 23
Foyer des Staatstheaters Meiningen
Sonderveranstaltung

Spannende Einblicke in die Welt des Theaters bei Kaffee und Kuchen

15:00 Uhr, Foyer
Mo
15
Jan 24
31.01.2020, Meiningen : Bühnenball am Meininger Staatstheater unter dem Motto „Die wilden Zwanziger“.
Sonderveranstaltung
19:00 Uhr, Großes Haus
Fr
02
Feb 24
1984 | American Drama Group
Gastspiel

by George Orwell
Gastspiel der »American Drama Group« in englischer Sprache
ab 14 Jahren

19:30 Uhr, Großes Haus
Di
27
Feb 24
Das Ensemble Resonanz
Gastspiel

»Johannespassion«
Kooperation mit den Thüringer Bachwochen

19:30 Uhr, Großes Haus
Fr
29
Mär 24
Gastspiel Fanny Vicens - Akkordeon | 11.04.2024
Gastspiel

Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988

HINWEIS: Spielstätte: Malsaal, Charlottenstraße (Werkstattgebäude)

19:30 Uhr, Großes Haus
Do
11
Apr 24
Christine Zart mit »Janis & The Kozmic Flowers«
Gastspiel

Christine Zart mit: »A Tribute to Janis Joplin«

(Stehplätze)

19:30 Uhr, Kammerspiele
Fr
19
Apr 24
Die Comedian Harmonists im Wintertheater am 29.12.2013
Gastspiel

In der Bar zum Krokodil

19:30 Uhr, Großes Haus
Sa
25
Mai 24