Osteraktion im Staatstheater Meiningen | Vielfalt vom 7.-10.4.2023

Premieren und Wiederaufnahmen 2023/24

Liebes Publikum, am 23.3.2023 gaben Intendant und Operndirektor Jens Neundorff von Enzberg und die Spartenleiter Frank Behnke (Schauspiel), Killian Farrell (des. GMD), Alexander John (Orchesterdirektor) und Susanne Tenner-Ketzer (Junges Staatstheater) den Spielplan der Saison 2023/24 im Riesensaal des Schlosses Elisabethenburg bekannt. An diesem besonderen Ort liegen die Ursprünge des Meininger Theaterwesens. Von hier aus blicken wir auf die kommende Spielzeit und die beiden anstehenden Jubiläen: 150 Jahre Reisetätigkeit und 200. Geburtstag Herzog Georgs II. Der Abonnement-Verkauf startet am 3. April 2023, Karten für alle Vorstellungen der kommenden Saison gehen am 24.5.2023 in den Verkauf, für das Familienstück zur Weihnachtszeit („Die Schöne und das Biest“ bereits ab 23.5.).
Abonnements 2023/24 ab 3. April 2023 erhältlich

»In bester Gesellschaft!« Gehen Sie gern und oft ins Theater, wünschen Sie sich dort Ihren festen Sitzplatz? Wollen Sie ein fester Teil des »Publikums des Jahres 2022« werden? Dann freuen wir uns, Sie als Abonnent:in bei uns begrüßen zu dürfen und beraten Sie gerne bei der Wahl Ihres Lieblingsplatzes. Abonnements mit bis zu 40 % Rabatt gibt es in unterschiedlichem Umfang, für bestimmte Wochentage, Tageszeiten oder Spielstätten. Neu-Abonnent:innen erhalten eine kostenlose Führung durch unser Haus, in deren Anschluss Ihnen die Mitarbeiter:innen unseres Abonnementbüros bei einem Glas Sekt gerne Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns auf Sie!
Abo? Aber sicher!
Glückwunsch! Meiningen ist »Publikum des Jahres 2022«!

Juhuuuuuuuu!
Die Jury unter dem Vorsitz der Geigerin Antje Weithaas hat den Gewinner des von concerti - Das Konzert- und Opernmagazin initiierten Preises »Das Publikum des Jahres 2022« gekürt. Nachdem Meiningen bereits in der ersten Rundes des Online-Votings den zweiten Platz belegte, gingen Sie, liebes Publikum, aus den acht Finalisten von Klassikveranstaltern, Opern- und Konzerthäusern sowie Festivals als Sieger hervor! Wir sind begeistert und danken Ihnen für Ihre wunderbaren Mails. Briefe und Videos, ohne die dieser Gewinn nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Glückwunsch! Sie tragen einmal mehr dazu bei, dass „die Meininger“ in der Theaterwelt ein Begriff bleiben.
Theaterrestaurant geöffnet. Seien Sie unser Gast

Unser Staatstheater hat seit 1. November 2022 wieder ein Theaterrestaurant! Freuen Sie sich auf regionale Küche und internationale Speisen.
Für Reservierungen, Feierlichkeiten oder Reisegruppen wenden Sie sich bitte an: Staatstheater.Meiningen@web.de, auch unter 0171-20 65 464. Ebenso sind Bestellungen für das Foyer und die Kammerspiele möglich. Wir finden: eine Bereicherung für Ihren gelungenen Theaterabend. Wo? Direkt hinter dem Staatstheater (Zugang auch über Englischen Garten). Weitere Infos hier:
Gesundheitsmanagement am Staatstheater Meiningen

2018 wurde das Modellprojekt „Gesundheit am Staatstheater Meiningen“ ins Leben gerufen - eine enge Kooperation zwischen Staatstheater und Herrn Prof. Dr. med. S. Kerber, Chefarzt der Klinik für Kardiologie I und Ärztlicher Direktor am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt. Im Fokus stehen Angebote zur Primär- und Sekundärprävention für die Angestellten des Staatstheaters und die Vermeidung oder Verkürzung von krankheitsbedingten Ausfällen durch optimale medizinische Versorgung und eine Erhöhung der Arbeitsplatzqualität in Zusammenarbeit mit der zuständigen Betriebsärztin. Die Wertschätzung des Arbeitnehmers durch Präventionsangebote und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und der Arbeitsmedizinerin stellen dabei ein zentrales Element dar.
Die zu Unrecht vergessene Bizet-Oper »Ivan IV«

Die von hoher kompositorischer Qualität zeugende Oper "Ivan IV" von Georges Bizet wurde unverständlicherweise nie gespielt und ging verloren. Selbst nach der Wiederentdeckung 1929 und mehreren konzertanten Aufführungen wartete sie vergebens auf die szenische Uraufführung. Im Dezember 2022 wurde sie von der St. Petersburger Chamber Opera auf die Bühne gebacht; am Staatstheater Meiningen folgt nun die deutsche szenische Erstaufführung. Ab dem 24. Februar transferiert Hinrich Horstkotte, der bereits mit „Amadigi di Gaula“ begeisterte, Bizets Oper auf die Bühne.
>> Zum Interview mit Regisseur und Ausstatter Hinrich Horstkotte
Tanzen gegen den Tod | »Giselle« Ballett des Landestheaters Eisenach

Mädchen trifft Junge, Junge trifft Mädchen – es könnte so einfach sein.
Bei Giselle und Prinz Albrecht ist dem nicht so. Adolphe Adams Klassiker „Giselle“ (UA 1841) - basierend auf Heinrich Heines Version der Willis-Sage - kommt mit dem Ballettensemble des Landestheaters Eisenach auf die Meininger Bühne.
Adolphe Adam entwarf eine romantische Klangwelt, die weit mehr als bloß Begleitmusik des Tanzes war, sondern die große Dramatik der italienischen Musica Lirica und die Drastik der Grand Opéra ins Ballett überführt. Kleine, poetische Szenen und große, energiegeladene Ensemblesequenzen laden auch heute zur spannungsvollen Entdeckung ein.
Die nächsten Produktionen
Theaterstück von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“ mit der Musik von Kurt Weill
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
nach Heinrich von Kleist, oder: Die fruchtbaren Tage der Alea Pentassy
»Sitting in a Room«
Spielstätte im Malsaal, Charlottenstraße (Werkstattgebäude)
Führung hinter die Kulissen des Staatstheaters Meiningen
Treffpunkt: Bühneneingang
Ausgebucht
Musical in zwei Akten von Frank Wildhorn
Buch und Songtexte von Jack Murphy,
Orchestrierung und Arrangements von Kim Scharnberg und Koen Schoots
Deutsch von Kevin Schroeder
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Oster-Angebot: Beim Kauf einer Karte für den 10.4. ist die zweite gratis!
Buchung nur telefonisch 03693-451 222 oder per Mail kasse@staatstheater-meiningen.de |
zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Chanson-Abend mit bekannten Schlagern aus den 20er, 30er und 40er Jahren
szenische Aufführung
Oratorium von Georg Friedrich Händel
Bibeltexte in einer Zusammenstellung von Charles Jennens
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Grand opéra in fünf Akten von Georges Bizet, Dichtung von François-Hippolyte Leroy und Henri Trianon
Deutsche szenische Erstaufführung der fünfaktigen Fassung
Einführung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Dichtung von Cesare Sterbini nach dem Lustspiel „Le barbier
de Séville“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Theaterstück von Bertolt Brecht
nach John Gays „The Beggar’s Opera“ mit der Musik von Kurt Weill
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
»Mein persönlichstes Programm«
(leider doch ohne Signierstunde)
nach Heinrich von Kleist, oder: Die fruchtbaren Tage der Alea Pentassy
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer | Oster-Angebot: Beim Kauf einer Karte für den 9.4. ist die zweite gratis!
Buchung nur telefonisch 03693-451 222 oder per Mail kasse@staatstheater-meiningen.de
Uraufführung
von Maria Milisavljević
Einführung 25 Min. vor Vorstellungsbeginn, Foyer
Komödie von William Shakespeare
In der Übersetzung von Gabriella Bussacker und Jan Bosse
Einführung im Foyer Kammerspiele - 19.05 Uhr
„Spiel der Illusionen“- Prospektschau
Ein multimediales Bühnenprojekt des Staatstheaters Meiningen in Kooperation mit dem Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ Meiningen
Musikalischer Ritt durch die vier Opern Richard Wagners
Unterhaltsame Zwischentexte von Loriot, gelesen von Matthias Brenner
Puppenspiel von Dietmar Horcicka
nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler
ab 10 Jahren
Dauer: ca. 70 min
zum letzten Mal in dieser Spielzeit
von Friederike Krahl, Hans Krüger und Pierre Schäfer
ab 5 Jahren
zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Spannende Einblicke in die Welt des Theaters bei Kaffee und Kuchen
»Mein persönlichstes Programm«
(leider doch ohne Signierstunde)
»Sitting in a Room«
Spielstätte im Malsaal, Charlottenstraße (Werkstattgebäude)
Wo ich bin, klappt nüscht, aber ich kann nicht überall sein.
Fassung und Konzept Sophie Scherer
(leider doch ohne Signierstunde)