Logo Staatstheater Meiningen
Menü

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

01
06
13
19
20
22
29

Aktuelles

© Sebastian Klein

6. Sinfoniekonzert am 14.5. (Reger, Bruckner), Ausstrahlung auf DRadio Kultur

Im Rausch der Spätromantik! Zwei große sinfonische Werke der deutschen Spätromantik bestreiten das Programm des 6. Sinfoniekonzerts der Meininger Hofkapelle am 14. Mai. Es dirigiert der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart, Cornelius Meister! Den Anfang macht Max Reger. Seine „Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin“ op. 128 gehören nicht nur zu den wenigen voluminösen Orchesterwerken des Komponisten, sie sind auch während seiner Zeit als Hofkapellmeister in Meiningen entstanden ...

G. Gillert, J. Neundorff v. Enzberg, Herzog Georg II., K. Farrell, F. Behnke (c) C. Iberl
© Christina Iberl

Jubiläumsspielplan 2025/26 veröffentlicht | VVK-Start 21.05.2025 | Abo-Verkauf läuft

Liebes Publikum, wie ehrt man einen Mann, für den das Theater alles war? Ganz einfach: mit Theater, Theater und nochmals Theater! Wenn 2026 der 200. Geburtstag von Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meiningen gewürdigt wird, dann wird „sein Haus“, das Staatstheater Meiningen, zweifelsohne zum Zentrum der Aktivitäten werden. Und so gibt es in jeder Sparte Projekte mit direkter Bezugnahme zum Jubiläum. Die Ideen sind vielfältig: ...

© Christina Iberl

Zusatzvorstellung am 09. Juni "Fledermaus"

Liebes Publikum,

für Montag, den 09. Juni 2025 möchten wir Ihnen folgende Zusatzvorstellung ankündigen: Wir zeigen um 17 Uhr im Großen Haus die beliebte Operette „Die Fledermaus“. GMD Killian Farrell dirigiert die Meininger Hofkapelle. 
Wir freuen uns auf Sie! 

Karten unter Tel. 03693-451 222 oder direkt hier

John Wesley Zielmann, (c) Christina Iberl
© Christina Iberl

Abonnements 2025/26 - jetzt Stammplatz sichern!

Liebes Publikum, der Abo-Verkauf für die Saison 2025/26 läuft! Eine ganz besondere Spielzeit übrigens, eine Festspielzeit anlässlich des 200. Geburtstages von Georg II. von Sachsen-Meiningen.

Und er, der Theaterherzog, er könnte nicht glücklicher sein, wenn er wüsste, wie treu das Publikum seinem Haus nach wie vor ist. Die Abonnementzahlen steigen entgegen allen Trends in der Theaterlandschaft am Staatstheater Meiningen weiter und weiter, auf aktuell rund 3100 ...

Benefiz-Kunstauktion des Fördervereins Meininger TheaterFreunde e.V. am 11. Mai

Erleben Sie eine außergewöhnliche Kunstauktion zugunsten der Kultur in Meiningen! Die Auktion findet am Sonntag, 11. Mai, ab 16.00 Uhr im Marmorsaal von Schloss Elisabethenburg statt. Eine Vorbesichtigung der Exponate ist um 11 Uhr möglich. Bieten Sie auf exklusive Gemälde, Zeichnungen und Grafiken renommierter Künstler (Max Klinger, Werner Tübke, Joan Miró, ...) und unterstützen Sie mit Ihrem Gebot unseren Förderverein Meininger TheaterFreunde ...

Maria Milisavljević bei der Konzeptionsprobe (c) Christina Iberl
© Christina Iberl

„Es war Sommer ...“ Interview mit Autorin Maria Milisavljević

Nach „Alte Sorgen“ (Spielzeit 2022/23) nimmt Autorin Maria Milisavljević in ihrem, für das Staatstheater Meiningen als Auftragswerk entstandenen Text, nun das Schicksal der vielen von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit Betroffenen in den Blick. Sie schildert auf eindringliche Weise, was es bedeutet, für die Gesellschaft „unsichtbar“ zu sein. Premiere ist am 24. Mai, bereits am 15. Mai bieten wir im Rahmen der „Kostprobe“ Einblicke in das Stück.

Pianistin Mariam Batashvili, Foto: Maximilian König
© Christina Iberl

Liszt-Biennale 2025 | Konzerte zu Pfingsten

Zur diesjährigen Liszt-Biennale des Freistaates Thüringen wird Meiningen der Schwerpunktort sein. Dazu erwartet Sie am Pfingstwochenende eine Vielzahl von hochwertigen Veranstaltungen, welche sich mit dem Komponisten Franz Liszt, seiner Zeit und seinen Zeitgenossen beschäftigen. Neben dem Staatstheater Meiningen präsentieren sich als Veranstaltungsorte das Schloss Elisabethenburg, die Meininger Stadtkirche, das Max-Reger-Konversatorium und die Wandelhalle Bad Liebenstein mit einem umfangreichen Angebot an Konzerten, interessanten Vorträgen ...

foto-ed
© Christina Iberl

Sommerfest am 12. Juli 2025, Fundus-Verkauf am 24. Mai, 11-14 Uhr

Wenn die Dämmerung am Abend des 12. Juli sanft den Englischen Garten umhüllt, laden wir ein zu einem rauschenden Fest unter freiem Himmel. Musik und Tanz verweben sich mit Lachen und Lust – schließlich entleihen wir das Motto Shakespeares „Sommernachtstraum“, der die Irrungen und Wirrungen der Liebe aufs Schönste zelebriert. Staunen Sie mit kindlicher Freude und lassen Sie sich verzaubern von der besonderen Kunst der Waldwesen, Elfen und Faune. Auch köstliche Speisen und erlesene Getränke werden Ihre Sinne betören.