Aktuelles

Jetzt schlägt’s dreizehn! Highlights der Saison 2025/26 – hart erkämpft in der Dramaturgie
Wie ehrt man einen Mann, für den das Theater alles war? Ganz einfach: mit Theater, Theater und nochmals Theater. In der Festspielzeit 2025/26, anlässlich des 200. Geburtstages von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, wird es in jeder Sparte Projekte mit direkter Bezugnahme zum Jubiläum geben. Unsere Empfehlungen von Down Town über Hochhaus bis Zoo, von Brahms über Hindemith bis Sarro, Schiller, Strawinsky und Wagner ...

Schiller eröffnet Jubiläumsspielzeit 25/26: „Die Jungfrau von Orleans“
Die Spielzeit 2025/26 steht ganz unter der Überschrift „Jubiläumsspielzeit“. Das Staatstheater Meiningen ehrt seinen Theaterherzog Georg II. auf vielfache Weise – den Auftakt macht ganz im Sinne Georgs die Schauspielsparte und wählt mit Friedrich Schiller einen Dramatiker, der zu den Lieblingsautoren des Herzogs zählte, und mit einem Stück, das zum letzten großen Gastspielerfolg der Meininger führte. Schauspieldirektor Frank Behnke wird Regie führen und gewährt vorab einen Einblick im folgenden Interview.

Sensationelle Wiederentdeckung: Sarros Barockkrimi „Didone abbandonata“
Vor 300 Jahren schrieb der große Dichter Metastasio mit „Didone abbandonata“ sein erstes dreiaktiges Libretto, das in Folge mehr als 60 Mal vertont wurde. Die erste Vertonung stammt von Domenico Sarro und wurde 1724 in Neapel uraufgeführt. Herzog Anton Ulrich, Urgroßvater von Georg II. und wie sein Urenkel theaterbegeistert, baute in Meiningen eine Libretto-Sammlung auf, der eine Abschrift dieses damals berühmten Werkes Sarros angehört. Zum 200. Geburtstag Georgs II. wird erstmals...

Was ist (wirklich) passiert? „Ellen Babić“ von Marius von Mayenburg
Regisseurin Monique Hamelmann und Ausstatterin Henriette Hübschmann kennen sich bereits von ihrer Zeit am Staatsschauspiel Dresden, nun treffen sie sich für ihr Meininger Debüt wieder: „Ellen Babić“, ein Theater-Psycho-Krimi von Marius von Mayenburg, der in seinem Stück mit viel Wein und bitterbösen, scharf pointierten Dialogen seine Figuren „treffsicher“ durch das Minenfeld der Dynamiken zwischenmenschlicher Beziehungen navigiert.

Abonnements 2025/26 - jetzt Stammplatz sichern!
Liebes Publikum, der Abo-Verkauf für die Saison 2025/26 läuft! Eine ganz besondere Spielzeit übrigens, eine Festspielzeit anlässlich des 200. Geburtstages von Georg II. von Sachsen-Meiningen.
Und er, der Theaterherzog, er könnte nicht glücklicher sein, wenn er wüsste, wie treu das Publikum seinem Haus nach wie vor ist. Die Abonnementzahlen steigen entgegen allen Trends in der Theaterlandschaft am Staatstheater Meiningen weiter und weiter, auf aktuell rund 3100 ...

Hinweis zur Anfahrt: Vollsperrung Landsberger Straße (Ortsausgang MGN > Walldorf) 14.07.-30.09.25
Liebes Publikum,
gerne möchten wir Sie - im Hinblick auf Ihre Anfahrt ins Staatstheater Meiningen - über folgende Straßensperrung (14.07.-30.09.25) informieren:
- Ort der Sperrung: Meiningen, Landsberger Straße, Ortsausgang Meiningen bis Brückenmühle Walldorf
- Umleitung: über Wasungen sowie Herpf und Dreißigacker ...

Inklusion & Perspektivwechsel: Intendant wird Schirmherr des „Schichtwechsels 2025“
Die LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass Jens Neundorff von Enzberg, der Intendant des Staatstheaters Meiningen, die Schirmherrschaft für den diesjährigen Aktionstag „Schichtwechsel“ am 25. September 2025 übernimmt. Mit dieser Unterstützung setzt er ein bedeutendes Zeichen für mehr Sichtbarkeit, gegenseitiges Verständnis und die Förderung von Inklusion in unserer Gesellschaft.